100. Geburtstag von Marika Rökk

- Foto: Surovic
- hochgeladen von Gabriela Stockmann
BADEN. Die Schwarzweißfilm- Ära des deutschen Films und der Name Marika Rökk sind untrennbar miteinander verbunden! Die Liste ihrer Erfolge ist lang und schließt auch 1941 die Hauptrolle im ersten deutschen Farbfilm „Frauen sind doch bessere Diplomaten“ ein und festigte so ihren Star-Status im deutschen Films. Der Weltstar Marika Rökk, eine am 3. November 1913 in Kairo geborene, deutsch-österreichische Filmschauspielerin, Sängerin und Tänzerin ungarischer Abstammung, ließ sich am 30. Mai 1961 in Baden nieder, wo sie bis zu ihrem Tod am 16. Mai 2004 in der Mozartstraße lebte.
Prof.Mag. August Breininger stellte ein abwechslungsreiches Programm eine Hommage an Marika Rökk im Theater am Steg zum 100. Geburtstag zusammen und plauderte mit Jabriele Jacoby in pointierter Weise. Bild- und Filmeinblendungen eine Ausstellung mit Bildern von Lydia Leydolf sowie eine Buchpräsentation rundeten den Abend ab.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.