Landesklinikum Baden
Internistisch-psychosomatisches Behandlungskonzept ausgezeichnet

Im Landesklinikums Baden-Mödling freut man sich über die Bestätigung des Behandlungskonzepts: Wilhelm Wlassits, MSc 1. OA Innere Medizin LK Baden; Mag. Maria Meier, Klinische Psychologin und Psychotherapeutin; Mag. Dr. Matthias Knefel, MSc; Mag. Sylvia Toro, MSc; Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor | Foto: LKNÖ
  • Im Landesklinikums Baden-Mödling freut man sich über die Bestätigung des Behandlungskonzepts: Wilhelm Wlassits, MSc 1. OA Innere Medizin LK Baden; Mag. Maria Meier, Klinische Psychologin und Psychotherapeutin; Mag. Dr. Matthias Knefel, MSc; Mag. Sylvia Toro, MSc; Prim. Univ. Doz. Dr. Johann Pidlich, Ärztlicher Direktor
  • Foto: LKNÖ
  • hochgeladen von Maria Ecker

BADEN. Im Zuge einer einjährigen Studie wurde die Effektivität stationärer internistisch-psychosomatischer Behandlungen im Landesklinikum Baden-Mödling evaluiert. Die Ergebnisse des zukunftsweisenden Behandlungskonzepts wurden in der Zeitschrift „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ veröffentlicht.

Ziel der Studie des Autorenteams Matthias Knefel, Sylvia Toro, Maria Meier, Wilhelm Wlassits und Johann Pidlich war es, die Wirksamkeit eines psychosomatischen Behandlungssettings an der Station für Internistische Psychosomatik im Landesklinikum Baden zu überprüfen. Die Station für Internistische Psychosomatik mit gastroenterologischem Schwerpunkt bietet seit über 35 Jahren stationäre Behandlung als „Badener Modell“ für psychosomatische Beschwerden an, die Wirksamkeit der Arbeit konnte mittels dieser Studie nun erfolgreich nachgewiesen und erstmals wissenschaftlich belegt werden.

Bei der Evaluierung wurden ein Jahr lang Patientinnen und Patienten bei der stationären Aufnahme und bei der Entlasssung strukturiert befragt. Dabei konnte festgestellt werden, dass die Aufnahme und somit die ganzheitliche Behandlung zu einer Verbesserung in allen Symptombereichen führte und dies als großer Effekt gewertet werden kann. Ebenso konnten Langezeiteffekte im Rahmen der Vier-Monats-Katamnese und somit zeitliche Stabilität der Effekte nachgewiesen werden.

Die Studie über die Evaluation des Behandlungskonzepts wurde in der hochkarätigen Fachzeitschrift „Psychosomatische Medizin und Psychotherapie“ veröffentlicht und zudem am Internistischen Kongress im September 2021 präsentiert.

„Die qualitativ beste medizinische Betreuung der Patientinnen und Patienten ist oberstes Ziel der NÖ Landesgesundheitsagentur. Wir können sehr stolz auf unsere engagierten, erfahrenen und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Landes- und Universitätskliniken sein. Sie tragen den guten Ruf der Medizin aus Niederösterreich für uns über die Grenzen hinaus“, gratuliert LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf.

„Medizinische Forschung verlangt großes Engagement und ist enorm wichtig. Wissenschaftliche Studien durchzuführen dient der fachlichen Weiterentwicklung und garantiert eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau. Herzlichen Dank an das Autorenteam und weiterhin alles Gute und viel Erfolg“, ist sich die Klinikleitung des Landesklinikums Baden-Mödling einig und freut sich über die großartige Leistung.

STUDIE

„Effektivität stationärer internistisch-psychosomatischer Behandlung im Krankenhaus - Evaluation eines Behandlungskonzepts in Niederösterreich“
Autoren: Matthias Knefel, Sylvia Toro, Maria Meier, Wilhelm Wlassits, Johann Pidlich

Abteilung Innere Medizin Landesklinikum Baden

Im Rahmen der Internen Abteilung des Landesklinikums Baden werden an der Station für Internistische Psychosomatik und Gastroenterologie Patientinnen und Patienten psychosomatisch behandelt. Diese Station ist eine überregionale Versorgungseinheit für das südliche Landesviertel zur Behandlung psychosomatischer und psychosozialer Beschwerdebilder.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.