Themenführungen
Tag des Denkmals
 am Sonntag, 26. September 2022

Tag des Denkmals, Beethovenhaus. | Foto: Stadtarchiv Baden
3Bilder
  • Tag des Denkmals, Beethovenhaus.
  • Foto: Stadtarchiv Baden
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Denkmale sind vielfältig, allgegenwärtig und eigentlich oft ganz nah.
 Das Beethovenhaus Baden, das Kaiserhaus und erstmals auch das Rollettmuseum laden zu passenden Themenführungen ein.

BADEN. Unter dem Titel „Gelungene Revitalisierung historischer Bausubstanz“ lädt Stadtrat Hans Hornyik um 11.00 Uhr zu einer Führung ins Beethovenhaus Baden in der Rathausgasse 10 und um 14.00 Uhr ins Kaiserhaus am Hauptplatz 17. Heuer ist erstmals auch das Rollettmuseum am Weikersdorfer Platz beim Tag des Denkmals dabei. Um 16.00 Uhr findet die Führung „Vom Rathaus zum Museum – Geschichte und Nutzung eines Baudenkmals“ mit Dr. Ulrike Scholda statt.

Die Plätze sind begrenzt, eine Anmeldung für die jeweilige Führung erforderlich: T +43 (0)2252 86800-580 oder museum@baden.gv.at.
 NUR im Rahmen dieser Führungen ist der Eintritt frei.
Dauer: jeweils ca. 60 Minuten

Siehe auch www.beethovenhaus-baden.at / www.kaiserhaus-baden.at / www.rollettmuseum.at /

Gelungene Revitalisierung historischer Bausubstanz


Tag des Denkmals, Beethovenhaus. | Foto: Stadtarchiv Baden
  • Tag des Denkmals, Beethovenhaus.
  • Foto: Stadtarchiv Baden
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Beethovenhaus Baden, Rathausgasse 10, 2500 Baden, 11.00 Uhr

Das Haus mit mittelalterlichen Wurzeln in der Rathausgasse 10, in dem Beethoven von 1821 bis 1823 seine Sommer verbrachte, hat eine sehr bewegte Geschichte und viele Zu- und Umbauten hinter sich. Zu Beethovens Zeiten war es eine Fremdenpension im Eigentum eines Kupferschmieds, später befand sich über lange Zeit eine Bäckerei darin.
Nach der gelungenen Revitalisierung wird seit 2014 nicht nur das von Beethoven gemietete Apartment im ersten Stock, sondern das ganze Haus als Museum bespielt. Stadtrat Hans Hornyik berichtet über Highlights der Sanierung, wie wiederentdeckte und freigelegte farbige Wände.


Gelungene Revitalisierung historischer Bausubstanz

Tag des Denkmals, Kaiserhaus um 1940. | Foto: Stadtarchiv Baden
  • Tag des Denkmals, Kaiserhaus um 1940.
  • Foto: Stadtarchiv Baden
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Kaiserhaus, Hauptplatz 17, 2500 Baden, 14.00 Uhr

Das Kaiserhaus, von 1807-1810 von Nikolaus Esterhazy zu einem Adelspalais umgebaut, wurde 1813 von Kaiser Franz II./I. erworben und diente ihm und seiner Familie bis 1835 als Sommerresidenz. 1917 verlegte Kaiser Karl das Armeeoberkommando der k.u.k. Monarchie dorthin und wohnte zeitweilig mit seiner Familie im 2. Stock.
Stadtrat Hans Hornyik, Projektleiter der in den Jahren 2010-13 stattgefundenen Sanierung des Hauses, berichtet in der Führung über die interessante Geschichte und Baugeschichte sowie über die architektonischen Besonderheiten des Stadtpalais und dessen gelungene Sanierung.

Vom Rathaus zum Museum – Geschichte und Nutzung eines Baudenkmals

Tag des Denkmals, Rollettmuseum. | Foto: Stadtarchiv Baden
  • Tag des Denkmals, Rollettmuseum.
  • Foto: Stadtarchiv Baden
  • hochgeladen von Mirjam Preineder

Rollettmuseum, Weikersdorfer-Platz 1, 16.00 Uhr


Das Gebäude am Weikersdorfer Platz 1 in Baden wurde 1903/04 nach den Plänen des Architekten Rudolf Krausz als Rathaus von Weikersdorf errichtet. Der prominente Turm mit der Turmuhr verweist immer noch klar auf die ursprüngliche Funktion des Hauses als Amtsgebäude, genauso wie die Schlagwörter Fleiss, Treue, Pflichtgefühl und Gemeinsinn, die in die Deckenmalerei des Stiegenhauses integriert wurden.
Nachdem Weikersdorf 1912 in Baden eingemeindet wurde, zogen 1914 das Rollettmuseum und das Stadtarchiv in das Gebäude.
Über dieses beeindruckende Baudenkmal, auch wichtiger Zeitzeuge der Stadt Baden, die Nutzung in den beiden Weltkriegen und der Bestatzungszeit berichtet Dr. Ulrike Scholda.

Tag des Denkmals, Beethovenhaus. | Foto: Stadtarchiv Baden
Tag des Denkmals, Kaiserhaus um 1940. | Foto: Stadtarchiv Baden
Tag des Denkmals, Rollettmuseum. | Foto: Stadtarchiv Baden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.