Schiffstaufe "Kaiserin Elisabeth" am Zeller See

- Bgm. Hermann Kaufmann,Schmittenhöhebahn Vorstand Dr. Erich Egger,Rainer Casna (Kaiser Franz Joseph (Rainer Casna) und Kaiserin Elisabeth (Maria Hofer) auf dem Schiff "Kaiserin Elisabeth"
- hochgeladen von roland hölzl
„Hiermit taufe ich dich auf den Namen „Kaiserin Elisabeth“ und wünsche dir allzeit eine Handbreit Wasser unter dem Kiel.“ Mit diesen Worten wurde am Freitag, 05. Juli die „Kaiserin Elisabeth“ feierlich in die Schmitten-Flotte aufgenommen. Daraufhin zerschellte die Flasche Champagner an der Bootswand. Im Juli und August erleben die Gäste während der Rundfahrt mit der Kaiserin Elisabeth einen Ausflug in das prachtvolle Leben der Kaiserin.
ZELL AM SEE. Begleitet von der historischen Schützenkompanie Zell am See kam niemand geringerer als Kaiserin Sisi und Kaiser Franz Joseph mit der Kutsche an der Esplanade an. Nach der feierlichen Begrüßung nahm sich Franz ein Herz und schenkte seiner Sisi das neue Schiff, das so schön geworden ist, wie die Kaiserin selbst. Ein weiteres Highlight war der kaiserlich-königliche Haus- und Hoffotograf Josef Faistauer, dessen Kamera aus dem Jahre 1895 stammt und einem Wiener Fotografen gehörte. Demnach könnte es sein, dass mit dieser Kamera sogar ein Porträt der Kaiserin gemacht wurde!? Anschließend an die Segnung durch Stadtpfarrer Christian Schreilechner sprach die Taufpatin Kaiserin Elisabeth eine kurze Taufrede und ließ die Champagnerflasche an der Bootswand zerschellen. Nach der offiziellen Zeremonie durften sich die Gäste über Gratis-Rundfahrten am Zeller See freuen.
Der persönliche Besuch der Kaiserin im Sommerfrische-Ort Zell am See war Anstoß für die Namensgebung der „Kaiserin Elisabeth“. Im Jahre 1885 stieg Sisi im Hotel „Kaiserin Elisabeth“ am See ab. Aber nicht nur die Stadt, sondern auch die Schmittenhöhe hatte es der attraktiven Frau angetan. Sie wünschte, den Sonnenaufgang auf dem Zeller Hausberg zu erleben und marschierte am 9. August 1885 zusammen mit dem Zeller Bergführer Ullmann auf den Gipfel.
In den letzten Monaten wurde das Motorschiff, welches im Jahr 1972 in Dienst gegangen ist, von der Bootscrew unter der Leitung von Kapitän Toni Fürstauer aufwändig umgebaut. Das blau-weiße Schiff, geschmückt mit der Aufschrift „Kaiserin Elisabeth“, verfügt über ein Sonnendeck und bietet insgesamt 80 Passagieren Platz. An Bord dominieren Mahagoni-Holz und Edelstahl, sowie Mobiliar im Wiener Kaffehaus Stil. In den Monaten Juli und August wird das frisch getaufte Motorschiff während der Rundfahrten am Zeller See die gehobenen Ansprüche der Gäste erfüllen. Aber auch kleinere Gesellschaften werden sich bei Sonderfahrten aller Art auf diesem Schiff wohl fühlen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.