"Unser Spielfeld ist ein Tisch!"
Der TSC Royal 78 Kaisermühlen ist österreichischer Cupsieger im „Sporttischfußball“.
Nein, Sporttischfußball hat nichts mit dem allseits bekannten und beliebten „Wuzeln“ zu tun, wie man mutmaßen könnte.
Wie beim echten Fußball besteht eine Mannschaft aus elf Spielern auf einem tischgroßen Feld. Bewegt werden diese über Antippen mit dem Fingernagel des Zeige- oder Mittelfingers. „Auch das Regelwerk ist großteils wie beim normalen Fußball – es gibt Fouls, Abseits, Eckstöße usw.“, erklärt Michael Hasieber, Präsident der „Royalisten“.
In Liverpool erfunden
Der 1925 in Liverpool erfundene Tischsport hat 1973 den ersten österreichischen Verein hervorgebracht. Nur fünf Jahre später wurde der TSC Royal gegründet, hat bis heute sechzehnmal den österreichischen Meister gestellt und war zwölfmal Cupsieger. „Im Februar haben wir auf nationaler Ebene gegen den mehrfachen Champions-League-Sieger Mattersburg den Pokal geholt und im Zuge dessen auch die Nummer 3 der Welt – Wr. Neustadt – geschlagen“, strahlt der Royal-Präsident.
Auf dem Vormarsch
„In Österreich ist Sporttischfußball zwar noch immer ein Nischensport, trotzdem gehören wir mit Italien und Belgien zu den Weltbesten“, so Hasieber. „Vor zwei Wochen erst haben wir im Teambewerb die International Open von Prag gewonnen“, zeigt er sich stolz. „Es gibt zwar alters- und geschlechtergetrennte Kategorien, Sporttischfußball ist aber für alle geeignet“, so Hasieber. Wie am echten Feld ist auch hier gute Taktik gefragt.
Zur Sache
Der TSC Royal 78 Kaisermühlen hat seinen Sitz in der Bellegardegasse 31. Präsident der Royalisten ist Michael Hasieber. Derzeit werden Nachwuchsspieler ab acht Jahren gesucht. Alle Infos erhalten Sie unter www.royal78.com.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.