Nebenan im offenen Wohnzimmer

v.r.n.l.: Elisabeth Ettmann, Magdalena Scheicher, Martin Mayr mit Tochter Malena Pauer
4Bilder
  • v.r.n.l.: Elisabeth Ettmann, Magdalena Scheicher, Martin Mayr mit Tochter Malena Pauer
  • hochgeladen von Christoph Höhl

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Elisabeth Ettmann, Magdalena Scheicher, Martin Mayr und Valerie Adl wollen bewusst nur als Initiatoren des gemeinschaftlichen Nachbarschaftsprojektes gesehen werden.
Lediglich als diejenigen, die einen Anstoß gegeben haben, denn es wird gemeinsam mit allen Leuten gearbeitet, die sich einbringen wollen. Hervorgegangen ist Nebenan aus dem Nachbarschaftsprojekt Samstag in der Stadt, welches sich schon länger etwa für die Erhaltung des Schwendermarktes einsetzt.

„Das Nebenan ist als weiterer Zweig von Samstag in der Stadt zu sehen, das aus diesem Baum wie ein Ast gewachsen ist und sich entwickelt hat“, erklärt Elisabeth Ettman die Wurzeln von Nebenan. Es gibt Workshops zu Siebdruck, aus Alt mach Neu, Stricken und Häkeln, Kleidertauschpartys und wie man eine Nähmaschine bedient wird einem auch beigebracht.

Dabei wird das Können meist von Menschen aus der Nachbarschaft vermittelt. Frau Zorana aus dem Nachbarhaus zeigt den Leuten, wie sie eine Nähmaschine bedienen, Flo und Klaus vom PerpetuuMobile 2.3 in der Geibelgasse entwerfen gemeinsam mit den Teilnehmern Siebdruckmotive und es gibt auch einen offenen Kleider- als auch Bücherschrank. Dahinter steht die Vorstellung, dass der Wert im Auge des Betrachters liegt, wegwerfen blöd ist und das Selbstgemachtes eine wahre Freude sein kann. Dadurch wird auch der Blick auf den Konsum und das eigene Konsumverhalten kritisch geschärft.

Vernetzung und neue Ideen

Das Nebenan ist lediglich zur Zwischennutzung in der Schwendergasse 30, wo sie zumindest für fünf Monate bleiben können. Hier kommt ein weiterer Anspruch der Initiative ins Spiel, denn sie wollen auch im Bezirk etwas ändern und Bewusstsein für verbesserungswürdige Situationen schaffen. Leerstehende Räumlichkeiten besser nutzen, aktuelle Probleme diskutieren, sich für das Bleiben des Schwendermarktes einsetzen, scherzen und sich gegenseitig Ratschläge in schwierigen Situationen erteilen.

Das alles findet in einem völlig zwanglosen und vor allem konsumfreien Raum statt. Niemand wird gezwungen etwas zu konsumieren, wer kann, der unterstützt das Projekt mit einer kleinen Spende bei Miet- und Stromkosten, trägt mit Sachspenden wie Teppichen oder Pölstern etwa zur Gestaltung der Kinderecke bei oder bringt fairen Kaffee mit. Es ist ein Platz wo man ganz ohne Zwänge und Vorurteile völlig man selbst sein kann, dabei die Nachbarschaft besser kennenlernt und sich immer weiter Vernetzt.

Neue Ideen werden in dem ungezwungenen Freiraum schnell geboren: Musikworkshops für Kinder oder Reparaturworkshops für Dinge, die man durch Werkzeugeinsatz wieder in Gang bringen kann, anstatt sie einfach wegzuwerfen sind schon in Planung und ständig werden von allen Beteiligten gemeinsam neue Ideen aufgeworfen. Das Nebenan ist ein Ort für Jeden, ein Ort an dem Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen und Generationen geschlagen werden um gemeinsam für ein besseres, interessanteres und harmonischeres Zusammenleben in der Nachbarschaft zu sorgen.

Das Programm des Nebenan findet man auf derFacebookseite oder man schaut am besten persönlich entweder am Mittwoch von 9-12 Uhr oder am Donnerstag von 14-17 Uhr in der Schwendergasse 30 vorbei und informiert sich in gemütlicher Runde über anstehende Veranstaltungen und Aktivitäten.

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
3

Vivo V50
Teaser-Premiere für neues Mittelklasse-Handy

Das chinesische Technologieunternehmen Vivo präsentiert auf einer Teaser-Webseite das kommende Mittelklasse-Smartphone Vivo V50. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören unter anderem drei 50-MP-Kameras, ein Qualcomm Snapdragon 7 Gen 3-Prozessor und ein 120 Hz schnelles AMOLED-Display. Vivo präsentiert zum ersten Mal auf seiner Teaser-Homepage sein neues Mittelklasse-Handy V50 und gibt dazu einige Informationen zu den Spezifikationen bekannt. Vivo setzt beim Design auf abgerundete Flächen und ein...

Anzeige
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
1 3

Außerhalb der Ordination
Mobile Zahnbehandlung für Pflegepatienten

Ein zahnärztlicher Besuch bei Patientinnen und Patienten, welche entweder nicht sehr mobil sind oder einen langen, strapaziösen Krankentransport nicht in Anspruch nehmen können oder wollen, war bis jetzt selten oder nur erschwert möglich. Nun wird dieses Service, wenn auch nur von wenigen zahnärztlichen Ordinationen, angeboten.  WIEN. Vor einiger Zeit hat ein niedergelassener Zahnarzt, Ernst Weinmann, aus Wien, Alsergrund, sich auf mobile Behandlungen spezialisiert. Der gelernte Zahntechniker...

Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.
1 1 15

Test Sonos Arc Ultra
Starkes Klangwunder mit launischer Software

Sonos ist für viele der Inbegriff eines digitalen Home-Sound-Systems, das eindrucksvollen Klang mit einem erschwinglichen Preis kombiniert. Wir haben die neue Sonos Arc Ultra Soundbar getestet. Ob sie sich als echtes Klangwunder herausstellt, erfahrt ihr in unserem Test. Es gibt unzählige Hersteller, die Soundbars produzieren und anbieten. Namhafte Firmen wie Samsung, Sony oder auch Logitech gehören zu den bekanntesten Anbietern. Da diese Hersteller auch viele andere Produkte entwickeln, fügen...

Auf der Homepage stellt Vivo erstmals sein neues Mittelklasse-Handy, das Vivo V50, vor. | Foto: Vivo
Die mobile Ausrüstung von Ernst Weinmann.  | Foto: MeinBezirk
Mit der Arc Ultra bietet Sonos eine Stand-Alone-Lösung mit Dolby Atmos an. Wie stark die Soundbar performed, haben wir uns angehört.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
hintere Reihe: Stefan Weinlich (BILLA Vertriebsdirektor, 3. von links), Marcel Haraszti (Vorstand der REWE International AG, 4. von links), Karl Wurm (Präsident der AFC Vienna Vikings, 5. von links), Harald Mießner (BILLA Vorstand, 6. von links) und Alfred Neugebauer (Vorstand der AFC Vienna Vikings, 7. von links) mit den U18-Talenten der AFC Vienna Vikings. | Foto: Robert Harson
3

Nachwuchsförderung
Neuer Partner für die Vienna Vikings

Österreichs erfolgreichstes Nachwuchsteam hat einen neuen Power-Partner! Die Vienna Vikings werden ab sofort von BILLA gesponsert. Die U18-Mannschaft darf sich nicht nur über brandneue Trikots freuen, sondern auch über top Verpflegung. Unter der Leitung von Head Coach Benjamin Sobotka hat das Team in den letzten Jahren eine starke Bilanz aufgebaut. Die U18 stellt zwar den Abschluss der Nachwuchsphase dar, ermöglicht aber vielen Spielern den Einstieg in den Profisport. Mit BILLA an ihrer Seite...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.