Die EU setzt auf Kulturarbeit

LEADER-Managerin Iris Absenger-Helmli von der „Energieregion Weiz-Gleisdorf“
2Bilder
  • LEADER-Managerin Iris Absenger-Helmli von der „Energieregion Weiz-Gleisdorf“
  • hochgeladen von martin krusche

Regionalpolitik, das ist auch Kulturpolitik. Die Pionierarbeit für eine ortsübergreifende Kulturpolitik abseits des Landeszentrums kommt seit Jahren von den LEADER-Kulturptojekten.

Während ländliche Gemeinden in den letzten Jahren ihre Kulturbudgets runtergefahren haben, hat die EU ihres erhöht. Warum ist das so? Die „Kreativbranche“ zeigt mehr Wachstum als viele andere Wirtschaftsbereiche, schafft auch mehr Arbeitsplätze als viele andere Branchen.

Bildungsfragen, soziale Fragen, all das läßt sich offenbar besser bearbeiten, wenn in einer Region ein angeregtes geistiges Klima herrscht. Da geht es um die Bereiche Wissensarbeit, Kulturarbeit und Kunstpraxis. Diese Metiers zeigen nach aktuellen Studien also auch positive Effekte auf benachbarte Felder.

Diese Entwicklung ist bei uns seit einigen Jahren belastet. Das Thema Gemeindezusammenlegungen bringt Unruhe in die Steiermark. Wir erleben ein neues Doppelbudget nach Maastricht-Kriterien, das von schmerzlichen Kürzungen handelt. Auch die EU-LEADER-Regionen der Steiermark sollen reduziert werden, was voraussichtlich Budgeteinbußen bedeutet, vor allem aber Unsicherheit für die Planung von Projekten.

In diesen lebhaften Zeiten hat sich „kunst ost“, das überhaupt erste LEADER-Kulturprojekt der Steiermark, dennoch sehr gut entwickelt. Das war für Iris Absenger-Helmli, die Managerin der „Energieregion Weiz-Gleisdorf“, ein Anlaß, das zukünftige Potential regionaler Kulturinitiativen zu prüfen und Kulturschaffende in Weiz an einen gemeinsamen Tisch zu bitten.

Diesen Auftakt eines oststeirischen LEADER-Kulturnetzwerkes begleitete auch Wolfgang Berger vom „Oststeirischen Kernland“. Dazu wurden die Projektleiterinnen und -leiter einiger Kulturprojekte zu einander benachbarter LEADER-Regionen an einen Tisch gebeten.

Dieser Auftakt gemeinsamer Kulturgespräche hat auch den Zweck, die Chancen für neue Kulturprojekte in der nächsten LEADER-Periode (ab 2014) zu prüfen. Das hat nicht nur kulturelle, sondern auch ganz pragmatische Gründe. Es macht definitiv einen Unterschied, ob in der Region einige hunderttausend Euro Budget mehr oder weniger zur Wirkung kommen.

Während bedenkenlose Menschen gerne annehmen, lokale und regionale Investitionen in Kunst und Kultur seien ein „luxuriöses Geschenk“ an Kunstschaffende, erbringt dieser Bereich nicht bloß sozialen Gewinn. Durch konsequente Kulturarbeit kommt auch ein Vielfaches der regionalen Investitionen an zusätzlichen Kulturbudgets von außen in die Oststeiermark. (Das sind allein im Fall von „kunst ost“ rund 300.000 Euro in dieser LEADER-Periode.)

Dazu darf dann auch noch ein erheblicher PR-Nutzen gerechnet werden, der sich über mediale Effekte ergibt, also durch laufende Berichterstattung in den Medien, für welche die Kommunen sonst nur ihre Budgets für Öffentlichkeitsarbeit zur Verfügung haben.

Um aber EU-Budgets in die Oststeiermark zu holen, sind erfahrene Leute mit langem Atem nötig. Diese Gelder sind von hohen bürokratischen Hürden und anstrengenden Prüfverfahren umgeben.

Nach dem Ergebnis dieser ersten Gesprächsrunde hat Wolfgang Berger angeboten, das Folgetreffen auszurichten. Dieses Vorhaben scheint nicht bloß inhaltlich sehr interessant zu werden, es hat – wie erwähnt – auch praktische Motive. Wo immer Budgets in den Keller gehen, die EU hat erkannt, welchen nachhaltigen Nutzen Kulturarbeit erbringt, hat das budgetär gewürdigt. Davon wird die Oststeiermark profitieren können.

+) Die „Energieregion Weiz-Gleisdorf“: [link]
+) Das LEADER-Kulturnetzwerk der „Energieregion Weiz Gleisdorf“: [link]

Wo: Weizer Energie-Innovations-Zentrum, Franz-Pichler-Straße 30, 8160 Weiz auf Karte anzeigen
LEADER-Managerin Iris Absenger-Helmli von der „Energieregion Weiz-Gleisdorf“
LEADER-Manager Wolfgang Berger vom „Oststeirischen Kernland“
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ob in der Küche, im Wald oder Stall, Wein- oder Obstgarten: In den Landesfachschulen steht zukunftsfitte Bildung im Fokus. | Foto: Mario Gimpel
7

Direktoren im Gespräch
Steirische Landesfachschulen suchen Lehrer von morgen

In den Fachschulen des Landes Steiermark trifft Traditionelles auf Innovatives. Im Hinblick auf anstehende Pensionierungen werden qualifizierte Lehrkräfte gesucht. STEIERMARK. Die Fachschulen für Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft leisten in der Steiermark Außergewöhnliches. Damit das so bleibt, braucht es "Nachwuchs" beim Lehrpersonal – mitunter in Form von qualifizierten Quereinsteigern (siehe unten). Denn während der Zustrom der Schüler ungebrochen ist, tritt bis 2027 rund die Hälfte der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Radjugentour Oststeiermark, eines der wichtigsten Radrennen für Nachwuchssportler in ganz Europa, kommt auch heuer wieder nach Birkfeld. | Foto: Peter Maurer/Cycling Austria
4

Gemeinde in Bewegung
Birkfeld packt an - Wohnraum, Energie, Sicherheit

Von neuen Bauplätzen bis zum Glasfaserausbau: Birkfeld stellt die Weichen für eine lebenswerte Zukunft. Die Projekte reichen von Infrastruktur und Energie bis hin zu medizinischer Versorgung und Katastrophenschutz. BIRKFELD. In Birkfeld wird kräftig investiert – in Wohnraum, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Neue Bauplätze, moderne Feuerwehrfahrzeuge, saubere Energie und vieles mehr: Der Ort zeigt, wie Zukunft aktiv gestaltet werden kann. Bauplätze für ein Leben in BirkfeldMit der Panoramasiedlung...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.