Mythos Puch: Der Beginn einer großen Geschichte

Initiator Martin Krusche mit Veranstalter Bgm. Robert Schmierdorfer aus Albersdorf-Prebuch – und zwei Hauptdarstellern: dem Albl Phönix aus dem Jahr 1902 und dem Magna MILA aus 2012.
73Bilder
  • Initiator Martin Krusche mit Veranstalter Bgm. Robert Schmierdorfer aus Albersdorf-Prebuch – und zwei Hauptdarstellern: dem Albl Phönix aus dem Jahr 1902 und dem Magna MILA aus 2012.
  • hochgeladen von Helmut Römer

Es war eine einzigartige Veranstaltung, die die Geschichte von mehr als 110 Jahren Automobilbau in der Steiermark umfasste - und der Beginn einer größeren Idee, das "forum Albersdorf" als Denkfabrik für Mobilität in der Steiermark zu etablieren...


Mitte September war ein weites Mal „Mythos Puch“ in der Oststeiermark durchgeführt worden. Diesmal etwas größer und auf zwei Tage angelegt. Am Freitag, dem 18.9. fand ein Themenabend statt, bei dem man im Gemeindezentrum von Albersdorf-Prebuch einiges zum Thema Handwerk und Volkskultur in der technischen Welt zu erfahren war. Lisl Mesicek, Vizepräsidentin der Österreichischen Gesellschaft für historisches Kraftfahrwesen, referierte dabei über das Thema „Historische Fahrzeuge als Kulturgut“ und der Kulturwissenschaftler Matthias Marschik präsentierte, erstmals in Österreich, das Buch „Autos, Helden, Mythen“, ein packendes Sachbuch über die Kulturgeschichte des Automobils in Österreich.

„Mythos Puch ist eine einzigartige Verknüpfung von Technikgeschichte, Industrie und Handwerk.“
Bgm. Robert Schmierdorfer, Albersdorf-Prebuch

"Es heißt schon etwas, wenn hier bei uns eine erstmalige Buchpräsentation stattfindet", sagte der Albersdorfer Bürgermeister Robert Schmierdorfer stolz, "fünf Wochen, bevor das Buch in Wien der Öffentlichkeit gezeigt wird." Kaum eine Erfindung habe unser Leben so verändert wie das Automobil, erzählte der Autor Marschik, "das betrifft die Menschen als Nutznießer (oder Opfer) der Mobilität ebenso wie die Gemeinde Albersdorf, wo sich sehr viele Betriebe aus der Autoindustrie angesiedelt haben“.

110 Jahre Autogeschichte zum Angreifen

Ein Festtag für viele Fans und Schaulustige war dann der darauf folgende „Tag der Ausstellung“. Dazu wurde am 19. September in einer regionalen Halle des ASZ (Abfall-Sammel-Zentrum) Albersdorf eine „Straße des 20. Jahrhunderts“ eingerichtet. Das bedeutete, mit einer Serie von Originalfahrzeugen wurden 100 Jahre Automobilgeschichte quasi in einem gemeinsamen Parkdeck gezeigt.

Das begann mit dem Albl Phönix von 1902, dem ältesten fahrbereiten Auto in Österreich (!) – der Besitzer wohnt übrigens im nur wenige Kilometer entfernten Laßnitzthal – führte in der Mitte des Jahrhunderts über Morris Minor 1000 und Citroen Deesse bis in die Gegenwart zu Tesla S und vor allem dem bisher kaum gezeigten Concept Car "Aerolight MILA" von Magna aus dem Jahr 2012. Das Johann Puch Museum Graz trug einen Meilenstein der Geschichte bei, die originale Nummer 9 der ersten Produktion des Puch G und der Magna Betrieb "S-Tec" mit Sitz in Albersdorf, der als Restaurationsunternehmen von Magna die alten Puch-Schätze wiederherstellt und gleichermaßen die "Seele von Puch" verwaltet, war ebenfalls mit ein paar Gustostückerl vertreten.

„Mythos Puch“ als Beginn vom „forum Albersdorf“

Es war eine Reise in die Vergangenheit mit Exponaten, die einen Blick auf die Zukunft erhaschen ließen. Neben dem MILA war dies zweifellos der "Fiat Lux" vom Kunstforum "focus Freiberg", ein von künstlicher Intelligenz gesteuertes Modellauto mit durchaus eigenwilliger Persönlichkeit. Weitere Projektpartner waren die Energieregion Weiz-Gleisdorf, die mit ihren Projekten „Social-e-drive“ und „Regionaler Köstlichkeiten“ vertreten waren, und vor allem die vielen leidenschaftlichen Sammler und Autobegeisterte, die „Mythos Puch“ mit Leben erfüllten.
Für den Albersdorfer Bürgermeister Schmierdorfer als Veranstalter und den Konzeptkünstler Martin Krusche als Initiator war das Event der „Beginn von etwas Größerem“, der Marke „forum Albersdorf“ als Denkfabrik für Mobilität in all ihren Facetten mitten im steirischen Automobilcluster. Man darf gespannt sein, was die Zukunft bringt …

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Das Traditionshaus mitten im Ortszentrum von Puch bei Weiz, ehemals in Besitz der Familie Eiteljörg-Scholz,  wurde vom neuen Besitzer Hagen Temmel, mit viel Liebe zum Detail saniert und revitalisiert.
13

Traditionshaus
Historisches Juwel in Puch bei Weiz erstrahlt in neuem Glanz

In Puch bei Weiz wurde mit viel Feingefühl ein Stück Geschichte bewahrt und neu belebt. Das historische Anwesen im Ortskern, ehemals Eiteljörg-Scholz, wurde umfassend saniert und fügt sich harmonisch in das Ortsbild ein. Entstanden sind hochwertige Mietwohnungen, ein modernes Café und neue Ferienapartments. PUCH BEI WEIZ. Im Herzen von Puch bei Weiz wurde mit viel Gespür für die Historie und das Ortsbild ein einzigartiges Revitalisierungsprojekt umgesetzt. Die Liegenschaft, einst ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Am 10. April öffnen insgesamt 46 Betriebe ihre ihre Türen bei der "Langen Nacht der Karriere" in der Oststeiermark, so wie hier die Binder+Co AG. | Foto: Niederwieser & Seidl
19

Oststeiermark
46 Karrierechancen in nur einer Nacht entdecken

Wie wäre es mit einem Blick in die eigene Zukunft und zwar direkt vor der Haustür? - Genau das erwartet Besucherinnen und Besucher am 10. April wenn 46 Betriebe bei der „Langen Nacht der Karriere“ in der Oststeiermark von 16 bis 20 Uhr ihre Türen in spannende Berufswelten öffnen. Wer genau mitmacht erfährst du im Artikel. Also: Hol' schon mal Stift und Papier und plane deine Route durch die lange Nacht der Karriere in der Oststeiermark. OSTSTEIERMARK. Dass man für eine vielversprechende Zukunft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.