Als die Welt zur Provinz wurde

6Bilder

Es wirkt, als habe sie eine große Reise gemacht. Vielleicht durch ihr Inneres, aber auf jeden Fall durch die Welt. Man sieht, wo wir sind, da ist auch die Welt, und was anderswo ist, erreicht uns ebenso.


Michaela Knittelfelder-Lang zeigt neue Arbeiten im Gleisdorfer Museum im Rathaus. Belege für einen wachen Geist und für die Tatsache, daß Provinz nicht unbedingt Enge bedeuten muß.

Die passende Überschrift für den Prozeß wäre „energisch“. Die Ausstellung trägt den Titel „What makes the world go round“. Die Arbeiten zeigen inhaltlich und handwerklich Früchte kontinuierlicher Arbeit.

Das macht einen Unterschied zu zahlreichen Kreativen der Region, welche seit wenigstens 20 Jahren erkennbar Stillstand produzieren und die künstlerischen Techniken hauptsächlich zur Selbstrepräsentation nutzen.

Der Gang durch die Ausstellung wird abschnittweise zu einer Reflexion des 20. Jahrhunderts. Knittelfelder-Lang macht anschaulich, welche Geister wir gerufen haben. Das bedeutet auch, sie deutet die Bilderflut, in die wir längst gehüllt sind, greift impulsiv auf populäre Motive zu.

Ihre Interpretationen des Sichtbaren und des dahinter Erahnbaren führen vor Augen, was uns eigentlich ausmacht, während gerade sehr populär und populistisch um „unsere Kultur“ und „unsere Identität“ gefürchtet wird. All das, Kultur und Identitätsangebote, ist längst von den Werbeabteilungen großer Konzerne infiltriert worden.

Was uns daher an Botschaften erreicht, läßt oft keine Unterscheidung mehr zu, grüßt hier eine Company, ein Global Player oder unsere Regierung? Alles bettet sich gut in die aktuellen Bildwelten, die uns über mehr Medienkanäle denn je erreichen. Außer solche Botschaften prallen auf eine Künstlerin wie Knittelfelder-Lang.

Sie bricht diese Geläufigkeit in Bildern und Objekten, okkupiert den Raum mit Ansichten im doppelten Wortsinn, bildlichen Erwiderungen und sprachlichen Statements. Was die Welt bewegt, bewegt uns heute alle, ob wir es wahrnehmen oder nicht.

+) Michaela Knittelfelder-Lang [link]

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
Mit einer Investitionssumme von etwa 5,5 bis 6 Millionen Euro hat Ewalia ein beeindruckendes Bauprojekt realisiert. | Foto: Ewalia
3

Baureportage
Wo Büro- und Produktionshalle Funktionalität mit Wohlfühlambiente verbinden

Ewalia hat mit dem Bau einer neuen Büro- und Produktionshalle ein klares Zeichen für Wachstum und Zukunftsorientierung gesetzt. Trotz großer Herausforderungen ist ein Gebäude entstanden, das Funktionalität und Wohlfühlatmosphäre in perfektem Einklang vereint – ein Ort, der Arbeit neu definiert. ST. MARGARETHEN/RAAB. Mit einer Investitionssumme von etwa 5,5 bis 6 Millionen Euro hat Ewalia ein beeindruckendes Bauprojekt realisiert: Eine hochmoderne Büro- und Produktionshalle, die nicht nur...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Anzeige
Der Bezirk Weiz ist Vorreiter in der Lehrlingsausbildung | Foto: panthermedia
7

Sonderthema Lehre
MeinBezirk widmet sich dem Sonderthema Lehre

In einer sich immer schneller verändernden Welt ist eine fundierte Ausbildung noch immer die beste Basis für Erfolg und berufliche Weiterentwicklung. Eine Lehre liefert dafür eine solide Basis. Wie bereits in bewährter Tradition widmet MeinBezirk sich wieder dem Sonderthema Lehre. Eine Lehre bringt und kann viel. Was alles beziehungsweise wo in der Region spannende Lehrberufe warten, Zahlen und Fakten aber auch Skurriles rund um die Lehre und Lehrlinge, gibt es in der aktuellen Ausgabe...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Die Lehrlingsausbildung der Siemens Energy sieht in der Exkursion nicht nur eine Bildungsmaßnahme, sondern auch eine Möglichkeit, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen. | Foto: Siemens Energy
3

Erinnerung wachhalten
Lehrlinge von Siemens Energy besuchen Auschwitz

Mit dem Ziel, Verantwortung, Respekt und Zivilcourage zu stärken, unternahmen die Lehrlinge von Siemens Energy zusammen mit ihren Trainern, dem Jugendvertrauensrat und den Betriebsräten eine zweitägige Exkursion nach Auschwitz. WEIZ/AUSCHWITZ. Der Besuch des ehemaligen Konzentrationslagers in Polen sollte den Jugendlichen nicht nur die historischen Schrecken des Nationalsozialismus nahebringen, sondern sie auch dazu anregen, über Werte wie Toleranz, Menschlichkeit und Solidarität nachzudenken....

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.