Neuer Generationenpark
Der Ambrosiweg wird in Stallhofen zum Schulweg

- So soll der neue Generationenpark in Stallhofen aussehen.
- Foto: Expedit
- hochgeladen von Harald Almer
Stallhofen verändert sein Gesicht. Im Rahmen eines Projekts, das bereits seit mehr als zwei Jahren läuft, wird es einen neuen Generationenpark geben. Der steile, in Sepertinen angelegte Ambrosiweg, soll sich in einen attraktiven Schulweg verwandeln, der auch den Seniorinnen und Senioren etwas zu bieten hat.
STALLHOFEN. Unter der Leitung des renommierten Architekturbüros "Expedit" und in Zusammenarbeit mit dem "LandLabor" für die Bürgerbeteiligung und dem Regionalmanagement Steirischer Zentralraum sollen in Stallhofen neue Maßnahmen das Ortsbild der Marktgemeinde spürbar aufwerten. Die ersten Pläne wurden vor wenigen Wochen im Sitzungssaal des Gemeindeamts der Öffentlichkeit präsentiert. "Mir war als Bürgermeister wichtig, dass die Bevölkerung von Anfang an aktiv in die Planungen einbezogen wird", sagt Bürgermeister Franz Feirer.
Eckpfeiler des Projekts
Ein wesentlicher Punkt der Neugestaltung ist die Verbesserung der Verkehrssituation in Stallhofen, um den Durchzugsverkehr zu beruhigen und zu entschleunigen. Daher ist laut Feirer geplant, an beiden Seiten der Landesstraße durchgehende Gehwege zu errichten. Die Parkplätze werden parallel zur Fahrbahn angeordnet. Eine Allee durch den ganzen Ort wird nicht nur das Ortsbild verschönern, sondern an heißen Tagen auch Schatten spenden. An kritischen Stellen werden zusätzliche Schutzwege für erhöhte Sicherheit sorgen. Ein neuer Platz gegenüber dem Busbahnhof wird ebenfalls Teil des Projekts sein.
Ein neuer Generationenpark
Ein Generationenpark soll als lebendiger Begegnungsort Alt und Jung zusammenbringen. "Durch die wertvolle Beteiligung der Volks- und Mittelschülerinnen und -schüler sowie der Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims wurde eine besondere Idee geboren", so Feirer. Der steile Ambrosiweg wird zukünftig von den Schülerinnen und Schülern als Schulweg genutzt. Durch die Anbindung an den Serpentinenweg wird nicht nur eine sichere, sondern auch spielerische Alternative zum bestehenden, stark befahrenen Schulweg geschaffen.

- Bürgermeister Franz Feirer (l.), hier beim Startschuss des sbidi-Ausbaus in Stallhofen, ist zuversichtlich.
- Foto: Gemeinde Stallhofen
- hochgeladen von Harald Almer
Gleichzeitig lädt der Park durch die direkte Anbindung an das Seniorenheim zu entspannten Spaziergängen der Älteren ein. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir mithilfe von Bedarfszuweisungen des Landes Steiermark diesen Park ab dem nächsten Jahr bereits umsetzen können", ist Feirer optimistisch. Geplant ist eine Investitionssumme zwischen 400.000 und 500.000 Euro.

- Neue Bushaltestellen sollen Stallhofen attraktiver und sicherer machen.
- Foto: Expedit
- hochgeladen von Harald Almer
Interessante Bushaltestellen
Entlang der Landesstraße gibt es ein weiteres Projekt zum Thema Sicherheit. Neue Bushaltestellen werden nicht nur funktional modernisiert, sondern auch durch eine einheitliche und zeitgemäße Gestaltung ins Auge stechen. Es wird zwei Typen geben: eine einfachere Variante und eine multifunktionelle, wo man E-Bikes aufladen und Fahrräder bzw. Helme aufbewahren kann. "Wir haben 15 Bushaltestellen im Gemeindegebiet in diesem Bereich", informiert Feirer.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.