Voitsberg - Freizeit

Beiträge zur Rubrik Freizeit

Wenn der Winter endgültig vor der Tür steht, genießt man die letzten sonnigen Tage umso mehr - wie der Hund von Andreas Adelmann. | Foto: Andreas Adelmann
10 12 71

Bilder des Monats aus der Steiermark - November

Zahlreiche Regionauten sind ambitionierte (Hobby-)Fotografen - hier die schönsten steirischen Bilder des Monats November! Viele von euch veröffentlichen hier auf woche.at immer wieder beeindruckende Schnappschüsse - Grund genug, auch die Bilder der steirischen Regionauten Monat für Monat Revue passieren zu lassen in unserer neuen Serie "Bilder des Monats aus der Steiermark". Der November gilt gemeinhin als "grauer" Monat - die aktuellen Bilder des Monats aus der Steiermark beweisen, dass das...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christiane Schnabl
Die Kameraden der FF Ligist mit dem Kriseninterventionsteam des Landes Steiermark.
8

24 Stunden im Einsatz

Mit einem ganztägigen Schulungs- und Übungsprogramm stellte die FF Ligist ihr Know-how unter Beweis. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Johann Nestler, dem Feuerwehrkommando und der Übungsleitung startete das für die Weststeiermark einzigartige Pilotprojekt mit Geräte- und Fahrzeugschulungen. Zu den 35 Kameraden der FF Ligist gesellten sich auch der Krottendorfer Postenkommandant Helmuth Weissenberger und der Leiter der Brandermittlung des Landespolizeikommandos Hr. Peterker, die jeweils...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Gottfried Gogo Kremser
Anzeige

Rezept "Apfel-Mandel-Kuchen"

Zutaten Streusel 250 g glattes Mehl 125 g Butter 125 g Staubzucker 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Aroma Bittermandel 100 g Marzipanrohmasse 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker Apfelbelag 750 g geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel Crème fraîche-Haube 4 Dotter 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Aroma Bittermandel 125 g Crème fraîche (1 Becher) 4 Eiklar 30 g Zucker 1 Prise Salz 120 g Mandelblättchen 1. Für die Streusel das Mehl auf eine Arbeitsfläche...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
2

Rezept "Vanillekipferln mit Mandeln"

Zutaten für ca. 65 Stück Mandel-Mürbteig 150 g gesiebtes glattes Mehl 40 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 50 g geriebene Mandeln 125 g kalte Butter Zum Wälzen 80 g Staubzucker 2 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker Für den Teig die Zutaten der Reihe nach auf eine Arbeitsplatte geben und mit den Händen zu einem Teig verkneten. In Frischhaltefolie gewickelt ca. 40 Min. kalt stellen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu Rollen (3 cm Ø) formen und in ca. 1 cm breite Stücke...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Apfelstrudel aus Plunderteig"

Zutaten für 1 Strudel Plunderteig 400 g Plunderteig (1 Pkg.) Apfelfüllung 1,1 kg geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel 1/ 2 EL Zitronensaft 120 g geröstete Semmelbrösel 70 g Zucker 1 Prise Zimt 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 20 g Rosinen 1 Pck. Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale Zum Bestreichen 1 Ei 1 Prise Salz 1. Vom Teig (40 x 45 cm) der Länge nach 2 Streifen, ca. 2 cm breit, abschneiden. 2. Für die Füllung die Äpfel mit den übrigen Zutaten vermischen und in die Mitte des...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Elisenlebkuchen"

Zutaten für 90 Stück Lebkuchenmasse 200 g glattes Mehl 1/2 Pck. Dr. Oetker Natron (7 g) 350 g Zucker 200 g geriebene Haselnüsse 2 EL Lebkuchengewürz 100 g klein gehackte Aranzini 100 g klein gehacktes Zitronat 4 Eiklar Zum Vorbereiten & Belegen 90 Stk. runde Backoblaten (5 cm Ø) 120 g Mandelhälften Zum Glasieren & Verzieren 1 Eiklar 100 g gesiebter Staubzucker 1 Becher flüssige Dr. Oetker Vollmilchglasur einige Dr. Oetker Bunte Zuckerstreusel Für die Masse Mehl mit Natron vermischen und in eine...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Zimtsterne"

Zutaten für ca. 60 Stück Mandel-Makronenteig 3 Eiklar 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 250 g Zucker 350 g geriebene Mandeln 1 KL Zimt Für den Teig Eiklar mit Vanillin-Zucker aufschlagen, den Zucker nach und nach dazugeben und steif schlagen. 4 EL vom Eischnee zum Bestreichen zur Seite geben. Mandeln mit Zimt vermischen und mit einem Kochlöffel unterheben. Das Ganze mit den Händen kurz verkneten. Den Teig auf einer mit Staubzucker bestreuten Arbeitsfläche ca. 5 mm dick ausrollen und mit dem zur...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Husarenkrapferln"

Zutaten für ca. 90 Stück Mandel-Mürbteig 320 g glattes Mehl 1 KL Dr. Oetker Backpulver 120 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/2 Fläschchen Dr. Oetker Aroma Zitrone 60 g geschälte geriebene Mandeln 3 Dotter 250 g weiche Butter Zum Bestreichen 1 versprudeltes Ei Zum Bestreuen 100 g Mandelblättchen Füllung 100 g passierte Ribiselmarmelade Für den Teig Mehl mit Backpulver vermischen und in eine Rührschüssel sieben. Die übrigen Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Rumkugeln"

Zutaten für ca. 38 Stück Konfektmasse 100 g weiche Butter 100 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 100 g geröstete, geriebene Haselnüsse 120 g geröstetes Kokosette 100 g geriebene Zartbitterkuvertüre 5 EL Rum Zum Wälzen 60 g Kokosette 50 g Streusel nach Wahl Für die Masse Butter mit Staubzucker und Vanillin-Zucker mit dem Handmixer (Schneebesen) schaumig rühren. Die erkalteten Haselnüsse und das erkaltete Kokosette mit Kuvertüre und Rum dazugeben und mit einem Kochlöffel zu einer...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Monat für Monat portraitieren unsere Regionauten die Steiermark in ihrer ganzen Vielfalt durch ihre ganz persönliche Linse - wie Romana Reithner aus Mariazell den Erlaufsee in diesem gelungenen Schnappschuss. | Foto: Romana Reithner
19 19 84

Bilder des Monats aus der Steiermark - Oktober

Zahlreiche Regionauten sind ambitionierte (Hobby-)Fotografen - hier die schönsten steirischen Bilder des Monats Oktober! Viele von euch veröffentlichen hier auf woche.at immer wieder beeindruckende Schnappschüsse - Grund genug, auch die Bilder der steirischen Regionauten Monat für Monat Revue passieren zu lassen in unserer neuen Serie "Bilder des Monats aus der Steiermark". So bunt wie der Herbst ist auch die aktuelle Ausgabe der Bilder des Monats. Ob geheimnisvolle Nebelschwaden, farbenfrohes...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christiane Schnabl
Anzeige

Rezept "Knödelbrotkuchen"

Das neue Dr. Oetker Rezeptbuch "Das Apfel-Buch" beinhaltet 90 köstliche Rezepte von Klassikern wie Altwiener Apfelstrudel und Tarte Tatin sowie Neuheiten wie Apfelkuchen im Glas und Bratapfel-Cupckaes. Aber auch Rezepte für feine Desserts, köstliche Einkoch-Ideen und vieles mehr sind hier zu finden. Zum Nachbacken & Ausprobieren stellen wir daher einige Rezepte gerne zur Verfügung. Zutaten: Sandmasse: 220 g weiche Butter 100 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1/2 KL Zimt 1 Prise Salz 5...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige
1

Rezept "Omas Apfelkuchen"

Zutaten: Sandmasse: 250 g weiche Butter 220 g Staubzucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Aroma Finesse Zitronenschale 5 Eier 330 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Backpulver 1 Pck. Dr. Oetker Puddingpulver Vanille-Geschmack 1 kg geschälte, entkernte, blättrig geschnittene Äpfel Zitronenglasur: 100 g gesiebter Staubzucker 2 EL Zitronensaft 1. Für die Masse Butter mit Staubzucker, Vanillin-Zucker und Aroma mit dem Handmixer (Schneebesen) cremig rühren. Die Eier einzeln...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Anzeige

Rezept "Apfelreindling"

Zutaten: Germteig: 450 g glattes Mehl 1 Pck. Dr. Oetker Germ 40 g Zucker 1 Pck . Dr. Oetker Vanillin-Zucker 200 ml lauwarme Milch 1 Ei 60 g weiche Butter Apfelfüllung: 600 g geschälte, entkernte, geraspelte Äpfel Saft von 1/2 Zitrone 80 g Zucker 1 Pck. Dr. Oetker Vanillin-Zucker 3 KL Zimt 1. Für den Teig das Mehl in eine Rührschüssel sieben und mit der Germ vermischen. Die übrige n Zutaten der Reihe nach dazugeben und mit dem Handmixer (Knethaken) zu einem Teig verkneten. Zugedeckt an eine m...

  • Kärnten
  • Villach
  • Dr. Oetker Konditormeister
Sogar Libellen fliegen auf die WOCHE - wie in diesem gelungenen Schnappschuss von Andreas P. Tauser aus Weiz. | Foto: Andreas P. Tauser
15 35 69

Bilder des Monats aus der Steiermark - September

Zahlreiche Regionauten sind ambitionierte (Hobby-)Fotografen - hier die schönsten steirischen Bilder des Monats September! Viele von euch veröffentlichen hier auf woche.at immer wieder beeindruckende Schnappschüsse - Grund genug, auch die Bilder der steirischen Regionauten Monat für Monat Revue passieren zu lassen in unserer neuen Serie "Bilder des Monats aus der Steiermark". Wenn sich der Sommer dem Ende neigt und der Herbst vor der Tür steht, gibt es da draußen jede Mende faszinierende...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christiane Schnabl
9 2

Regionauten-Tipp: Augen auf bei der Bilderwahl!

Jeder Beitrag lebt von den Bildern, die ihn untermalen. Doch wenn man diese Bilder nicht selbst aufgenommen hat, ist Vorsicht angebracht! Die Bilderflut im World Wide Web ist schier unendlich. Will man einen Beitrag verfassen, so genüget es meist, ein, zwei Schlagwörter bei Google einzugeben - schon steht man vor einer rieseigen Auswahl an meist professionellen Fotos und Bildmaterial. Die Verlockung, hier einfach das nächstbeste Bild für einen Beitrag zu verwenden, ist groß, kann jedoch zum...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christiane Schnabl
Mieze und Mini im Zwiegespräch - Josef Kleinhappel aus Ungerdorf hat woche.at mit dieser entzückenden Momentaufnahme bereichert. | Foto: Josef Kleinhappel
21 17 40

Bilder des Monats aus der Steiermark - August

Zahlreiche Regionauten sind ambitionierte (Hobby-)Fotografen - hier die schönsten steirischen Bilder des Monats August! Viele von euch veröffentlichen hier auf woche.at immer wieder beeindruckende Schnappschüsse - Grund genug, auch die Bilder der steirischen Regionauten Monat für Monat Revue passieren zu lassen in unserer neuen Serie "Bilder des Monats aus der Steiermark". In dieser Bilderserie könnt ihr euch also die schönsten Schnappschüsse und Impressionen aus der ganzen Steiermark ansehen,...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Christiane Schnabl
Anzeige

GACKERN-Auftakt - heute ab 16.00

Ab 16.00 Uhr werden heute beim GACKERN in St. Andrä wieder die Pforten geöffnet und dies bereits zum 13. Mal. Um 18.00 Einmarsch der Alt-Lavantaler Trachtenkapelle St. Paul und um 19.00 Uhr erfolgt die offizielle Eröffnung mit Bieranstich. Anschießend sorgt die Show- und Partyband Freeze up für tolle Stimmung. Mehr geht nicht! Lassen Sie sich den Eröffnungsabend nicht entgehen - viele Neuerungen werden Sie erleben und genießen. Also, auf zum GACKERN. Wo: Loretowiese, St. Andrä, 9433 St. Andrä...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • GACKERN St.Andrä
Anzeige

GACKERN - Kärntner Spitzenköche kochen

Am Samstag den 11. August, 15.00, treten beim Gackern 6 Spitzen- bzw. Haubenköche in Aktion. Interessierte können den Profis "in die Pfanne" schauen und werden besondere Tipps erhalten. Folgende Spitzenköche nehmen teil: Bernhard Jandl (Tikka Masala), Walder Günther (Hühnerroulade m. Sellerie u. Trüffel auf cremiger Polenta), Petzner Michael (Rucola-Taleggio-gefüllte Hühnerbrust mit Schwammerlpolenta), Deutscher Heribert (Hühnerfilet im Tempurateig m. schwarzem Sesam auf asiatischem Gemüse u....

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • GACKERN St.Andrä
Anzeige

GACKERN - Kochshow mit Kärntner Spitzenköchen

Am Samstag den 11. 8. findet um 15.00 Uhr eine Kochshow mit Kärntner Spitzenköchen statt. Dabei können Sie bei der Zubereitung von Geflügel den Profis in den Kochtopf schaun und tolle Tipps erfahren. Die Namen der Profis und was sie kochen werden erfahren Sie morgen. Wo: Loretowiese, 9433 9433 St. Andrä auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • GACKERN St.Andrä
Anzeige
2

Jauntaler Genussmarathon

Genüsslich durch das schöne Jauntal!!! Unter diesem Motto veranstaltet der Tourismusverein Eberndorf gemeinsam mit den Naturfreunden Kühnsdorf auch heuer wieder den „Jauntaler Genussmarathon“. Wie jedes Jahr findet die jährliche Auftaktveranstaltung am Pfingstsamstag, den 18. Mai 2013 um 9:00 Uhr statt. Die Wanderroute führt vom Stift Eberndorf in Richtung Köcking wo bei der Familie Hrast eine erste genüssliche Einkehr geplant ist. Danach geht es über Hart, Loibegg in Richung Gablern zur...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tourismusverein Eberndorf
Anzeige
8

Urige Doppelhaushälfte sucht Bergfex!

Wanderherz was willst Du mehr? Auf den ca. 85 m² Wohnfläche mit wunderbarer Aussicht kann man sich Sommer wie Winter wohlfühlen, abschalten und einfach nur die Bergidylle genießen. Der schöne Garten versprüht ein ganz besonderes Flair und lädt besonders im Sommer zu einer herzhaften Grillerei ein! Hier können Sie die Abgeschiedenheit voll auskosten, und wenn Sie Sehnsucht nach der Zivilisation haben, sind Sie Ruck-Zuck in Treffen, Bodensdorf, Feldkirchen oder Villach. Die Gerlitzen ist ein...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Jansa Immobilien
Anzeige

10 Jahre Polka Punce im Stift Eberndorf

Am Mittwoch, den 03. August 2011 findet im Stift Eberndorf das Jubiläumskonzert der Polka Punce – die Oberkrainer Polka Mädls statt. Die Oberkrainer Polka Mädchenkapelle aus Slowenien, spielt in der originalen Avsenik-Besetzung (Quintett). Mit dem Polka Mädels gemeinsam feiern die Alpen Oberkrainer , Ansambel Mikola, Slovenski Zvokl, und der Murtal Express. Wann: 03.08.2011 19:30:00 Wo: Oberkrainerabend, Kirchplatz 1, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tourismusverein Eberndorf
Anzeige

Oberkrainerabend im Stift Eberndorf

Sašo Avsenik, der Enkel von Slavko Avsenik dem Gündervater der Oberkrainermusik gibt sich gemeinsam mit dem Unterkärntner Power und den „Lustigen Oberkrainer – Ansambel Rosa“ ein Stell dich ein im Stift Eberndorf, am 14. August 2013, um 20.30 Uhr. Wann: 14.08.2013 ganztags Wo: Oberkrainerabend, Kirchplatz 1, 9141 Eberndorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Tourismusverein Eberndorf
Anzeige

Klippitztörl: Saisonstart Sommerrodelbahn

Kommenden Samstag, 21. Mai, ist es wieder soweit: die Sommerrodelbahn am Klippitztörl startet in ihre bereits 8. Saison. Vorerst wird nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 gefahren, durchgehender Betrieb ist von 2. Juli bis 11. September angesagt. Mit ihrem Start in 1800 Meter und den 18 in die wunderschöne Almlandschaft gebauten Kurven sowie der Länge von knapp 1400 Metern zählt die Bahn zu den attraktivsten in Kärnten. Der Lift bringt bei Bedarf auch reine Wanderer auf den Berg...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Heinz Worofka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.