Seine Besuche sind sehr gefragt

2Bilder

EBERNDORF. Für mehrere Generationen von Kindern gehört ein Hausbesuch des Nikolos zur Adventszeit wie der Christbaum zum Weihnachtsfest. Seit vier Jahren zaubert Markus Komar aus Edling bei seinen Hausbesuchen als Heiliger Nikolaus verkleidet ein Leuchten in zahlreiche Kinderaugen und hält damit dieses alte Brauchtum am Leben.

Heiliger Nikolaus

Etwa acht Familien wird Komar, begleitet von zwei Engerln, am 5. Dezember einen Besuch abstatten. Zu dieser Aufgabe kam er durch seine eigenen Kinder: „Ich habe meinen Kindern zuliebe damit angefangen. Sie wollten selbst als Engerl mitgehen und da wurde ich von der Pfarre Eberndorf angesprochen, ob ich das nicht machen möchte.“ Um sich in seine Rolle als Hl. Nikolaus einzufinden, absolvierte er eine Nikoloschulung, um das Rüstzeug für die Rolle zu erlernen. Markus Komar startet um halb fünf Uhr mit den Hausbesuchen in seinem Gebiet, welches meistens aus den Orten Edling, Humtschach, Mittlern und Pribelsdorf besteht.
Komar: „Wichtig ist es als Nikolo ruhig zu sein und ohne Hektik zur Familie zu gehen.“ Natürlich wird auch auf die Wünsche der Eltern eingegangen, aber es geht kein Krampus mit und es wird versucht, das Positive in den Vordergrund zu stellen. „Man bekommt von den Eltern zwar Vorlagen, aber der Nikolo sollte kein Erziehungsmittel mehr sein, um den Kindern etwas Negatives zu überbringen“, erklärt Komar.

Pfarre Eberndorf

Die Tradition von Hausbesuchen des Hl. Nikolaus wird von der Pfarre Eberndorf gepflegt. „Wir haben sechs bis acht Nikoläuse, die Hausbesuche machen. Wobei die Zahl davon abhängt, wie viele Anmeldungen wir bekommen“, sagt Helene Wernig, Koordinatorin der Nikolausaktion, und ergänzt: „Wir sind immer auf der Suche nach Personen die als Hl. Nikolaus zu den Familien gehen.“
Auffällig ist laut Wernig auch, dass die Geschenke, die der Nikolo bringt, immer größer werden, was aber nicht der Sinn der Tradition ist: „Wichtig wäre es, die Geschenke auf ein kleines Nikolaussackerl zu beschränken. Nikolo ist noch nicht Weihnachten.“ In den letzten Jahren gab es durchschnittlich 60 bis 70 Anmeldungen für Hausbesuche. Noch bis Freitagmittag haben Interessierte die Chance, sich bei der Pfarre Eberndorf zu melden, um einen Nikolo zu sich nach Hause einzuladen. „Die Diskussion um den Bart ist bei uns Gott sei Dank kein Thema“, sagt Wernig schmunzelnd.

Steckbrief

Name: Markus Komar
Alter: 43
Wohnort: Edling
Beruf: KFZ Mechanikermeister
Familienstand: verheiratet (2 Kinder)
Hobbies: Seine Familie, Bergsteigen, Tourengehen, Mountainbikefahren

Markus Komar aus Edling vor seiner Verwandlung in den Heiligen Nikolaus

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.