"Absolute Sicherheit unmöglich"

Schneebrettlawinen und geringe Sicht stellen im Moment die größte Gefahr für Skitouren-Geher dar | Foto: KK
2Bilder
  • Schneebrettlawinen und geringe Sicht stellen im Moment die größte Gefahr für Skitouren-Geher dar
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Natalie Schönegger

"Derzeit gibt es im Bezirk Villach glücklicherweise überhaupt keine Unfälle," sagt Ortsstellenleiter der Bergrettung Villach Günther Pischelsberger. "Das liegt wahrscheinlich daran, dass es für diese Zeit aufgrund des Wetters wenig Skitouren-Geher gibt."

Gefährliche Stellen
So seien nach Pischelsberger an Stellen, wo es sehr gefährlich sei, wenig Andrang. "Ein Beispiel sind die Karawanken - in diesem Bereich sind im Moment augfrund der extremen Schneelagen sehr wenig Leute unterwegs, was sehr verantwortungsvoll ist", lobt der Ortsstellenleiter.

Schneebrettlawine
Jedoch sind jene, die trotz der Schneemengen eine Skitour starten wollen, nicht davor gefeit, Lawinen auszulösen: "Vor allem Schneebrettlawinen sind für Laien am schwierigsten zu erkennen und stellen die größte Gefahr dar." In eingeweihten Hängen erkenne man die Schneebretter oft nicht. "Da es vor den großen Schneemengen eine Warmperiode gegeben hat, hat sich eine extreme Gleitschicht gebildet. Das heißt, dass die Bindung zum Untergrund fehlt", weiß Pischelsberger.

Lockerschneelawinen
Im Gegensatz dazu sind Lockerschneelawinen weniger gefährlich. "Die Gefahr, dass man von einer Lawine überrascht wird, ist nicht mehr so groß." Absolute Sicherheit habe man in den Bergen jedoch nie. "Wichtig ist, dass man den Lawinenwarndienst über das Internet verfolgt. "Ab Lawinenwarnstufe vier ist es enorm gefährlich." Für Laien sei es außerdem wichtig, Ortskundige nach Routen zu fragen, die extrem oft gegangen werden.

Tödliches Spiel
"Im Moment ist es so, dass viele Touren, die man normalerweise um diese Zeit gehen kann, nicht begehbar sind." Als Beispiel nennt Pischelsberger den Dobratsch. "Die geringe Sicht dort kann fatal sein. Wenn man in die Bleiberger Seite hineinkommt, kann es ein tödliches Spiel sein." Die markierte Piste von Heiligengeist ist hingegen sicher. "Auch auf den Gerlitzen hat man bei schlechtem Wetter halbwegs gute Sicht."

Mehr dazu:

Schneebrettlawinen und geringe Sicht stellen im Moment die größte Gefahr für Skitouren-Geher dar | Foto: KK
"Vor allem Schneebrettlawinen sind für Laien am schwierigsten zu erkennen und stellen die größte Gefahr dar", so Ortsstellenleiter der Bergrettung Villach Günther Pischelsberger | Foto: KK
Anzeige
Die Strandbar als Einkehrmöglichkeit am See. | Foto: Seehotel Hoffmann
3

Liebenswertes Steindorf
Genießen mit Seeblick vom Land oder Wasser aus

In der Strandbar des Seehotels Hoffmann sind Gäste – vom Land und vom Wasser aus – herzlich willkommen. STEINDORF. Wenn Sie das nächste Mal mit dem Fahrrad rund um den See unterwegs sind, oder nach der Bleistätter Moor Wanderung noch eine unkomplizierte Einkehrmöglichkeit direkt am Wasser suchen, so sind Sie in der Strandbar by Seehotel Hoffmann richtig. Gemütliche Einkehrmöglichkeit Das Lokal befindet sich – etwas versteckt hinter Hecken – am Uferweg direkt unter dem Seehotel Hoffmann und ist...

Anzeige
Andreas Gabalier kommt in die Klagenfurter Ostbucht.  | Foto: Andreas Gabalier/ip-Media
2 11

Konzertsommer
Das große MeinBezirk Sommergewinnspiel

Alles neu macht bei uns der Juni: Die „Woche Kärnten“ wird zu „MeinBezirk“ KÄRNTEN. Und im Zuge dieser Markenumstellung gibt es für alle MeinBezirk-Leser den ganzen Sommer über tolle Gewinnspiele zu zahlreichen Events in unserem schönen Bundesland Kärnten. Ob nun Andreas Gabalier oder die Fantastischen Vier in der Wörthersee Ostbucht, die Ritterspiele auf Burg Sommeregg oder TheBossHoss auf der Burgarena Finkenstein – bei elf Top-Veranstaltungen haben Sie nun jede Woche die Möglichkeit, Karten...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.