Fartek zieht in Landtag ein

2Bilder

Aufgrund der Wahl zum Bürgermeister der Stadtgemeinde Feldbach legte LAbg. Josef Ober sein Landtagsmandat zurück. In einer Pressekonferenz stellte er seinen Nachfolger, den ehemaligen Bürgermeister von Johnsdorf-Brunn, Franz Fartek, vor. "Er bringt sehr viel kommunalpolitische Erfahrung und hohe menschliche Kompetenz mit. Das ist für diese Funktion ausschlaggebend", streute Ober seinem Nachfolger Rosen. Gemeinsam mit dem bisher sehr erfolgreichen Abgeordneten Anton Gangl sollen beide ÖVP-Politiker die Anliegen der Menschen der Region nach der Landtagswahl Ende Mai vertreten. "Es gibt 12 Kernthemen, die auf 70 Seiten unseres Programms geschrieben sind", blicken beide designierte Abgeordnete in die Zukunft.

Reformpartnerschaft
Besonders wichtig sei es, die begonnene Reformpartnerschaft im Land weiterzuführen. "Wenn diese Reformpartnerschaft abgewählt würde, ist das der Untergang der Steiermark", so Josef Ober. Im Programm "Land.Raum.Zukunft." sollen die einzelnen Regionen des Landes gestärkt werden. "Seit nunmehr 15 Jahren leben wir diese Regionalentwicklung und haben schon eine gewisse Vorbildwirkung erzielt", blickte Ober nicht ohne Stolz auf seine bisherige Arbeit zurück. Er zeigte sich auch überzeugt, dass Toni Gangl und Franz Fartek gemeinsam die Arbeit zum Wohl der Menschen in der Region fortführen werden. "Mit den beiden Kandidaten können wir die Probleme der Zukunft in Angriff nehmen", ist sich Ober sicher.
Abschließend warnten alle drei Politiker noch, Parteien zu folgen, die nur durch populistische Aussagen die Entscheidung der Wähler beinflussen wollen.

LANDTAGSWAHL 2015
Termin: 31. Mai 2015
ÖVP-Kandidaten für den Bezirk Südoststeiermark: Anton Gangl und Franz Fartek
Josef Ober scheidet aus dem Landtag freiwillig aus
Wahlprogramm: 12 Themen, unter anderem Ausbau der Infrastruktur (B68), Stärkung der Klein- und Mittelbetriebe, Wohnbau, Eisenbahnbrücke nach Slowenien.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Marktgemeinde Gnas mit 6.000 Einwohnerinnen und Einwohnern ist ein regionalwirtschaftlich starker, ein zukunftsfähiger sowie klimafitter und vor allem ein wunderschöner Lebensraum. | Foto: Vulkanland/Bergmann
9

Unser Gnas
Die bunteste Regionsgemeinde in der Südoststeiermark

Das südoststeirische Gnas entwickelt sich prächtig  – nicht zuletzt deshalb, weil alle Bürgerinnen und Bürger, die Politik, die Wirtschaft und der Tourismus an einem Strang ziehen. GNAS. Vor allem als Bildungsstandort hat sich die Marktgemeinde Gnas herausgeputzt. "Eltern, Kinder und eben die Familien sind uns ganz besonders wichtig", erklärt Bürgermeister Gerhard Meixner. Und in diesem Bereich setzt die 6.000 Einwohnerinnen und Einwohner zählende Gemeinde auch einen Schwerpunkt. Von der...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Anzeige
Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses in Feldbach ist das vorsommerliche Shopping-Highlight im Südosten Österreichs. | Foto: Stadtgemeinde Feldbach
6

Feldbach
Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni

Die Einkaufsstadt Feldbach lädt am Freitag, 28. Juni zur Langen Nacht des Einkaufs und Genusses. Alle Angebote und Schnäppchen gibt es heuer erstmals ab 8 Uhr. FELDBACH. Die Bezirkshauptstadt hat alles, was es zum Leben braucht, glänzt mit einem vielfältigen Branchenmix und ist begehrter Lebensmittelpunkt. Als Wirtschafts-, Einkaufs-, Gesundheits-, Bildungs- und Kulturstadt genießt Feldbach überregionale Anerkennung. Die Lange Nacht des Einkaufs und Genusses am Freitag, 28. Juni zeigt, mit...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • PR-Redaktion
Foto: Elisabeth Kloiber
17

Blasmusik am 1. und 2. Juni
Brass-Frühling auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach

Mit viel Musik wurde auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach, im Rahmen der "Aufblühen im Burgenland"-Kampagne des Tourismusverbandes Südburgenland, der Brass-Frühling eingeläutet. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Dabei wurde der historische Schloss-Innenhof zur Bühne für Blasmusik auf höchstem Niveau. Den Auftakt des Musikfestes bildete die regionale Band "Brassabömika", die den Besuchern trotz leichtem Regen im überdachten Zelt ordentlich einheizte. Auch der Musikverein Neuhaus am Klausenbach ließ...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sonja Neusser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.