Von der Hölle in die Berge in zwei Tagen

Christian Troger: Er legte am Wochenende 2.300 Kilometer für zwei  Bewerbe hinter sich | Foto: SAW Michenthaler
  • Christian Troger: Er legte am Wochenende 2.300 Kilometer für zwei Bewerbe hinter sich
  • Foto: SAW Michenthaler
  • hochgeladen von Erich Hober

Es scheint, als gäbe es für Christian Troger derzeit keine Grenzen. Der Para-Triathlet holte im April dieses Jahres den Vizeeuropameistertitel und wollte sich neben ein paar Wettkämpfen schon voll auf die Duathlonweltmeisterschaft in Frankreich konzentrieren.
Irgendwie kamen ihm nun einige andere Bewerbe in die „Quere“. Am Wochenende hat er etwas vollbracht, worüber andere nur den Kopf schütteln würden. Am Samstag holte er sich in Den Haag (Niederlande) im ersten Antreten gleich den ETU Europameistertitel im Crosstriathlon, ein Bewerb, bei dem viele Athleten aufgeben mussten. „Beim Schwimmen warteten meterhohe Wellen und ich dachte teilweise, dass ich vom Strand keinen einzigen Meter vorwärts schwimme“, so Troger, der in der Klasse Tri2 an den Start ging. Auch die Radstrecke forderte ihm einiges ab. „Man fährt über Sand und teilweise durchs Meer“, lässt er Einblicke gewähren. Auch der Lauf am Strand sollte kein Honiglecken werden. Er mobilisierte alle Kräfte und siegte in der „Hölle von Den Haag“.

„Saft“ ohne Ende
Damit hatte Troger aber noch nicht genug und reiste ins 1.000 Kilometer entfernte Kufstein, um am Sonntag an der Tristar-Serie teilzunehmen.
Bei strömendem Regen und Temperaturen unter 20 Grad konnte er das Rennen (500 Meter Schwimmen, 50 Kilometer Biken, 5 Kilometer Laufen) in seiner Klasse abermals für sich entscheiden. „Ich hätte nie gedacht, dass ich nach Den Haag noch so viel Saft hätte, um hier zu bestehen. Der Oberschenkel brannte beim Radfahren zwar, aber dann konnte ich meine beste Laufleistung in dieser Saison abrufen“, freut sich der 28-Jährige.

2.300 Kilometer Autofahrt in zwei Tagen und zwei Mal Gold – eine Bilanz, die sich definitiv sehen lassen kann. Nun steht Regeneration am Programm, gefolgt vom Fokus auf das letzte Highlight in dieser Saison, eben der Duathlon-Weltmeisterschaft im franösischen Nancy.

Anzeige
15

Tanzzauber für Alle
Spaß am Tanzen bei Alicias Tanzzauber-Akademie

Seit ihrer Gründung am 1. Mai 2022 hat sich Alicias Tanzzauber-Akademie zu einem Treffpunkt für Tanzbegeisterte entwickelt. Mit Unterricht in Heiligenblut, Großkirchheim, Mörtschach, Winklern, Rangersdorf und Flattach bringt die Akademie Schwung in den Alltag von Jung und Alt. Bereits 175 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 2 bis über 65 Jahren tanzen mit. GROSSKIRCHHEIM. Die Akademie bietet ein vielfältiges Programm: Showtanzen für alle Altersgruppen, Turniertanzen, Paartanzen und...

Anzeige
Das Dentalzentrum Čelesnik setzt auf Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen.
4

Bled, Slowenien
Professionalität zum günstigen Preis

Über 3.000 Österreicherinnen und Österreicher lassen sich schon von Dr. Rok Čelesnik und seinem Team behandeln. Das gesamte Team spricht fließend Deutsch und weiß auch bei Behandlungen zu überzeugen. BLED, SLOWENIEN. Nicht nur die Einheimischen vertrauen in Bled auf die dort ansässige Zahnarztpraxis. Im Dentalzentrum Čelesnik werden Fachkenntnisse von Experten aus verschiedenen Bereichen der Zahnmedizin bei der Behandlung von Zahn- und Zahnfleischerkrankungen verbunden.  Leistungen zu fairen...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.