Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
4

Heilbehelfe, Bandagen, Orthopädische Einlage
Gesunde Füße laufen Barfuß

Perfekte Füße sind selten, und im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder Spreizfüße können sich entwickeln. NÖ. Fußfehlstellungen können langfristig zu erheblichen Hüft- und Wirbelsäulenschäden führen. Orthopädische Einlagen können dies verhindern, wenn sie präzise angepasst werden. Barfußlaufen stärkt die FußmuskelnUm Fehlstellungen vorzubeugen oder zu korrigieren, ist es besonders in der Kindheit...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock
Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash

Salzburg-Stadt - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Unter Palmen erwacht oft die Lust auf Liebe. | Foto: haveseen/Shutterstock.com

Sexuelle Gesundheit
Urlaub, viel Zeit für die Liebe

In den Urlaub zu fahren ist eine hervorragende Möglichkeit, dem Alltag zu entfliehen. Die Gesundheit sollte man jedoch stets im Blick behalten, damit man nicht mit einem unerwünschten Souvenir nachhause kommt. Dazu zählen Hepatitis B, HIV, Syphilis, Tripper und Chlamydieninfektionen. ÖSTERREICH. Jeder, der sexuell aktiv ist, riskiert, sich eine sexuell übertragbare Krankheit einzufangen, obwohl einige Faktoren die Anfälligkeit erhöhen können. Alkohol- und Drogenkonsum senken häufig die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Shoppen ist eines der meistgenannten Hobbys Jugendlicher. | Foto: freepik
2 5

Jugendliche und ihre Süchte
Hier ein Top, dort ein Schuh - Der Weg in die Kaufsucht

Einkaufen ist ein beliebtes Hobby bei Jugendlichen. Beim Aufmachen von Paketen oder beim Heimtragen der prall gefüllten Sackerl ist immer ein bisschen Weihnachtsstimmung dabei und die Glücksgefühle durchströmen uns. Doch können das ständige Einkaufen und die kurzzeitige Bedürfnisbefriedigung eine Sucht sein? Wir haben uns die Kaufsucht genauer angesehen und hinterfragt, warum gerade Jugendliche dafür anfällig sind. von Manu Bhachoo SALZBURG. 17 Prozent der 14- bis 29-Jährigen sind von der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Bedenklich ist vor allem das Bauchfett. | Foto: J. Stanojkovic/Shutterstock.com

Gesunde Leber
Starkes Übergewicht belastet auch die Leber

Rund 4 Millionen Österreicher (44 Prozent der Bevölkerung) sind übergewichtig. Starkes Übergewicht ist eine Krankheit, die auf Dauer Folgeerkrankungen wie Diabetes, Herzinfarkt oder eine chronische Lebererkrankung (nicht-alkoholische Fettleber) nach sich ziehen kann. ÖSTERREICH. Wer seine Ernährung und sein Bewegungsverhalten rechtzeitig umstellt, kann Folgeschäden vermeiden. Selbst eine rechtzeitig diagnostizierte Fettleber kann sich bei entsprechender Ernährungsumstellung regenerieren. Oft...

  • Margit Koudelka
Vapes sind klein und praktisch. | Foto: freepik
2 4

Jugendliche und ihre Süchte
Einweg-Vapes als Einstiegsdroge

„Disposable Vapes“, „Einweg-E-Zigarretten“ oder „Wegwerf-Vapes“  - für die bunten Vapes kursieren unterschiedliche Bezeichnungen. Seit 2022 sind sie bei Jugendlichen im Trend, sie sind einfach in der Handhabung und kompakt und selbst nach nur einem Zug kann man sie schnell in der Jackentasche verstauen. Doch sind Einweg-Vapes wirklich eine gute Alternative zu Tabakzigaretten? von Manu Bhachoo SALZBURG. Von rund 15 Prozent im Jahr 2012 hat sich der Anteil junger Menschen zwischen 12 und 25...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Bei der Blutspende. | Foto: Österreichisches Rotes Kreuz / Helmut Mitter
3

Blut
Das Rote Kreuz ruft vor Beginn der Sommerferien zur Blutspende auf

Jetzt den Sommer retten und Blutspenden. Unter dieses Motto stellt das Rote Kreuz den Weltblutspendetag am 14. Juni. Um auch im Sommer alle PatientInnen versorgen zu können, werden jetzt dringend neue BlutspenderInnen gesucht. SALZBURG. Im Sommer dreht sich alles um Urlaub, Freizeit und Erholung. Der Gedanke an die lebensrettende Blutspende kommt dabei oft zu kurz. Anlässlich des Weltblutspendetages ruft Gerald Schöpfer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes, dringend zur Blutspende auf:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Babyhaut braucht besonders viel Pflege. | Foto: maramorosz/Shutterstock.com

Gesund durch den Sommer
Kinderhaut vor Sonne schützen

Die menschliche Haut verfügt nicht von Geburt an über einen Eigenschutz gegenüber UV-Strahlen, dieser muss sich erst entwickeln. Daher ist die Haut von Babys besonders sonnenempfindlich. ÖSTERREICH. Die Haut vergisst keinen Sonnenbrand. Bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres sollten Eltern für ihre Kinder mineralische Sonnencremen mit Lichtschutzfaktor 50 verwenden. Diese wirken physikalisch, indem sie die Sonnenstrahlen reflektieren bzw. brechen. Demgegenüber wirken chemische...

  • Margit Koudelka
Die bekannteste Form des Cannabiskonsums: der Joint. | Foto: pixabay
1 4

Jugendliche und ihre Süchte
Das umstrittene Grün - Cannabis

Cannabis, landläufig auch bekannt als Gras oder Marihuana, wird seit Jahrhunderten verwendet und konsumiert. Doch weshalb wurde es so beliebt und warum ist es trotz seiner zum Teil medizinischen Verwendung illegal? von Julia Katzinger SALZBURG. Etwas mehr als die Hälfte aller Österreicher:innen hat schon einmal Cannabis konsumiert oder ist mit dem Rauschmittel in Kontakt gekommen. Obwohl es weitgehend strafbar ist, gibt es doch einige Gründe, die es erlauben, Gras zu konsumieren. Zudem ist...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
1:33

Gesundheitstipps der Woche
So bringt man mehr Sport in den Alltag

Rund 20 Minuten am Tag sollte man sich aktiv bewegen. Das erklärte uns vor kurzem Sportmediziner Josef Niebauer im Interview. Dabei gab er uns auch ein paar praktische Tipps mit, wie man zwischendurch auch an einem stressigen Arbeitstag zu ein bisschen Bewegung kommt. SALZBURG. Der Konsum von zu viel Essen und zu wenig Bewegung sind laut Ernährungswissenschaftlern und Medizinern zwei wesentliche Gründe für Übergewicht und die daraus folgenden Gesundheitsprobleme vieler Menschen in den...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Philip Steiner
Viele Männer empfinden "ihn" als zu klein. | Foto: Feel Photo Art/Shutterstock.com

MeinMed-Webinar
Penisvergrößerung: Darf's ein bisschen mehr sein?

In Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse veranstaltete MeinMed ein Webinar zum Thema Penisvergrößerung. Referent war Franklin Kuehhas, Spezialist im Bereich der Rekonstruktiven Andrologie in Wien. ÖSTERREICH. Die Gründe, warum Männer über eine Penisvergrößerung nachdenken oder eine durchführen lassen, sind vielfältig. Oft ist es Angst, dass die Penislänge für eine befriedigende Penetration nicht ausreicht oder Scham beim Umkleiden im Fitnesscenter oder Sportclub. Die Thematik...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Alltagsgeräusche erscheinen überzogen laut. | Foto: Fotos593/Shutterstock.com

Hyperakusis
Wenn Geräusche zur Qual werden

Manche Menschen sind besonders empfindlich gegenüber alltäglichen Geräuschen und empfinden diese als unerträglich laut. Man bezeichnet dies als Hyperakusis. ÖSTERREICH. Bereits Lautstärken unter 70 Dezibel – das entspricht etwa dem Geräuschpegel in einem Großraumbüro – sind von diesen Personen schwer zu ertragen. Rund sechs bis acht Prozent der Menschen sind davon betroffen, Frauen etwas häufiger. Mögliche Auslöser für diese Geräuschüberempfindlichkeit sind unter anderem Hörschäden,...

  • Margit Koudelka
Üppiges Essen kann einem sauer aufstoßen. | Foto: Nicoleta Ionescu/Shutterstock.com

Sodbrennen
Das Feuer in der Speiseröhre verhindern

Enge auf Höhe des Brustbeins und saures Aufstoßen nach dem Essen können auf Sodbrennen hindeuten. Dies entsteht, wenn der Ösophagussphinkter nicht mehr richtig schließt. Dieser Muskel sitzt am Ende der Speiseröhre zum Mageneingang und ist dafür verantwortlich, Speisen in den Magen zu befördern. Ist seine Schließfunktion gestört, kommt es zu einem Rückfluss des Mageninhaltes in die Speiseröhre (Reflux). ÖSTERREICH. Durch die aggressive, aufsteigende Magensäure wird die Speiseröhre angegriffen,...

  • Margit Koudelka
Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka
Brustschmerz hat verschiedene Ursachen | Foto: Motortion Films/Shutterstock.com

Hormoneller Wandel im Lebenszyklus
Unbehagliche Gefühle der Brust

Hormonelle Veränderungen können Schmerzen im weiblichen Geschlechtsorgan verursachen. ÖSTERREICH. Die weibliche Brust besteht aus Fett-, Binde- und Drüsengewebe. Einschneidende Lebensphasen wie Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause bewirken, dass sich das Brustgewebe verändert. Diese Veränderungen können Schmerzen unterschiedlich starker Ausprägung verursachen.Wieso schmerzt die Brust?Dem können unterschiedliche Ursachen zugrunde liegen, sie stehen jedoch meist in engem Zusammenhang mit...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Unbewusstes Aufschieben, ein ernstes Problem | Foto: lukas_zb/Shutterstock.com

Das Aufschiebeverhalten als Lebenseinschränkung
Krankhafte "Aufschieberitis"

Der Hang wichtige und unangenehme Erledigungen ständig  aufzuschieben muss nicht an Faulheit liegen. Durchaus stellt diese psychische Störung einen massiven Einschnitt im Leben der Betroffenen dar. ÖSTERREICH. Unangenehme Tätigkeiten wie das Lernen für Prüfungen oder den Frühjahrsputz schiebt man gerne auf, anstatt sie sofort zu erledigen. Bei manchen Personen nimmt das Aufschieben jedoch ein Ausmaß an, welches die Betroffenen erheblich leiden lässt. Schwerwiegende Folgen drohen, der Abbruch...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Sportmediziner Josef Niebauer rät zu mehr Bewegung im Alltag.  Circa 20 Minuten pro Tag sollten es im Schnitt mindestens sein. | Foto: SALK
4

Länger leben mit Bewegung im Alltag
Interview mit Sportmediziner Josef Niebauer

„Sport ist Mord" ist eines der wohl bekanntesten Zitate zum Thema Sport. Zugeschrieben wird es fälschlicherweise Winston Churchill. Von wem wes wirklich stammt weiß wohl niemand. Wie uns Sportmediziner Josef Niebauer im Interview erklärt, ist jedenfalls das Gegenteil der Fall. Wer sich regelmäßig bewegt, bleibt länger gesund und lebt auch länger.   SALZBURG. Raus aus dem Bett. Acht Stunden vor dem Computer. Heim und dann rauf auf die Couch. Für viele von uns sieht so ein Arbeitstag aus. Das...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Der Boden ist ein wichtiger Faktor für die Qualität der meisten Lebensmittel und ein riesiger CO2-Speicher. | Foto: Volodymyr_Shtun/Shutterstock.com

Der Boden, Basis für unsere Gesundheit

Gesunde Böden liefern Nährstoffe und bilden die Basis für unsere Nahrungsmittelproduktion und größter CO2-Speicher. ÖSTERREICH. Der Boden ist die Hauptgrundlage der Ernährung, 90 Prozent der Lebensmittel sind ihm zu verdanken. Vierzehn wesentliche Elemente machen 99,9 Prozent der Atome in unserem Körper aus. Alle außer Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff haben den Boden als Hauptquelle. Bestimmte lebensnotwendige Nährstoffe kann der Mensch nicht selbst herstellen, sie müssen über die...

  • Margit Koudelka
Überschüssiges Wasser verursacht Schmerzen. | Foto: mapo_japan/Shutterstock.com

Schwere Gelenke
Schädliches Wasser im Körper

Der Lebensgrundstoff kann fatale Auswirkungen auf den Leib haben. Wasseransammlungen können außerdem Folgen vorhergehender Erkrankungen sein. ÖSTERREICH. Ödeme sind Ansammlungen von überschüssigem Wasser in Geweben, die Schwellungen verursachen. Ein Ödem kann in jedem Teil des Körpers auftreten, in den meisten Fällen in Gelenken, Beinen und Füßen. Es gibt viele mögliche Ursachen für Ödeme, u. a. Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenprobleme, Leberprobleme und Verletzungen.Symptome erkennenDie...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag, inzwischen gibt es viele "rauchfreie" Alternativen zur herkömmlichen Zigarette. Gesund sind diese aber auch nicht. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Weltnichtrauchertag
Vapen, Lutschen, Heaten – gesünder als Zigarette?

Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Immer mehr Alternativen für die herkömmliche Zigarette drängen sich auf den Markt. Was es mit diesen Produkten auf sich hat und warum damit der Jugendschutz gefährdet ist, erfährst du hier. SALZBURG, STADT-SALZBURG. Zigarette war gestern, könnte man meinen. Inzwischen gibt es viele Rauchalternativen, die die normale Zigarette teilweise ersetzen. Hannes Auer, Landesgremialobmann der Trafikantinnen und Trafikanten in Salzburg und Geschäftsinhaber der "Trafik...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Angst als Auslöser für das Beißen der Haut. | Foto: Red Stock/Shutterstock.com

Krankhaftes Hautbeißen
Der Zwang, an sich zu knabbern: Dermatophagie

Ängste und anhaltender Stress lösen oftmals psychische Erkrankungen aus. Auch das Anknabbern der eigenen Haut, kann Teil einer daraus resultierenden Verhaltensstörung sein. ÖSTERREICH. Als Dermatophagie wird eine Zwangsstörung bezeichnet, die durch das ständige Beißen und Kauen der eigenen Haut gekennzeichnet ist. Meistens tritt sie unter Stress und Nervosität auf, muss aber keinen spezifischen Auslöser haben. Studien ergaben, dass Menschen mit Dermatophagie häufig eine Vorgeschichte von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Migräne ist oft eine dauerhafte Plage. | Foto: Ground Pictures/Shutterstock.com

Permanenter Kopfschmerz
Gewitter im Kopf – was passiert, was dagegen hilft

Gekommen um zu bleiben: Migräne äußert sich durch anhaltende Kopfschmerzen und unangenehme Begleiterscheinungen. ÖSTERREICH. Anfallsartig auftretende Kopfschmerzen, pochend, stechend oder ziehend, oft nur halbseitig – darin äußert sich Migräne. Meist begleiten den heftigen Schmerz weitere Symptome wie Übelkeit, Licht-, Geruchs- oder Geräuschempfindlichkeit. Bei rund 20 Prozent tritt zudem die sogenannte Auraphase auf. Migräne mit Aura wird durch Sinnesverluste und Sprachstörungen angekündigt....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Plastik hinterlässt ungewollte Leibesfülle. | Foto: jarmoluk/pixabay.com

Rückstände im und am Körper
Plastik als Fett-Booster

Laut einer Studie des österreichischen Umweltbundesamtes muss der menschliche Körper 73.000 Mikroplastikteilchen jährlich aufnehmen. Im Falle einer regelmäßigen Verwendung von PET-Flaschen werden es noch einmal 19.000 mehr. ÖSTERREICH. Künstlich hergestelltes Verpackungsmaterial enthält sogenannte Umweltöstrogene, Chemikalien aus synthetischer Produktion, welche de facto die Wirkung des weiblichen Geschlechtshormons haben. Die Hormone sorgen für eine "Verweiblichung" des Körpers, die Balance...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Marcel Toifl
Fester Bestandteil des Alltags: Smartphones | Foto: freepik
3 3

Jugendliche und ihre Süchte
Wenn der Blick sich kaum mehr hebt: Smartphone-Abhängigkeit

Vor der Pandemie verbrachten Kinder und Jugendliche durchschnittlich 2,7 Stunden pro Tag am Smartphone. Lockdowns und Homeschooling ließen dies auf rund 4,2 Stunden ansteigen. Sei es, um die neusten Nachrichten zu checken, sich die Langeweile durch Spiele zu vertreiben oder Videos auf TikTok zu schauen – Kinder und Jugendliche verbringen große Teile ihrer wertvollen Zeit an ihren geliebten Smartphones. von Manu Bhachoo SALZBURG. In der digitalen Ära sind Handys und Smartphones zu einem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Der ewige Kampf mit dem Gewicht | Foto: Freepik
2 2

Themenschwerpunkt Schönheit
Essstörungen – Der ewige Kampf mit dem Gewicht

Das Körpergewicht spielt für uns Menschen seit Jahrhunderten eine Rolle, was sich aber immer wieder verändert, sind Trends und Schönheitsideale. Diesen nachzueifern kann jedoch schwere Folgen haben. Meist  beginnen die Probleme in jungen Jahren und verfolgen einen ein Leben lang. von Julia Katzinger SALZBURG. Mehr als 200.000 Österreicher:innen litten in ihrem Leben schon an einer Essstörung. In den meisten Fällen beginnen die Probleme schon in jungem Alter. Am häufigsten tritt die Krankheit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg
Nikotinbeutel | Foto: Privat
1 5

Jugendliche und ihre Süchte
Snus - Die neue Sucht der Jugendlichen

Mittlerweile jedem ein Begriff – Snus. Für viele ist es das unscheinbare Beruhigungsmittel, anderen stellen sich bei den klebrigen Säckchen die Nackenhaare auf. Doch wie kam es dazu, dass Snus vor allem bei der heutigen Jugend so beliebt wurden und wie gefährlich sind die Beutel? von Julia Katzinger SALZBURG. Suchtmittel stehen in Österreich an der Tagesordnung. Seien es Zigaretten, Alkohol oder andere Substanzen, sie finden regelmäßig in unterschiedlichen Alters- und Sozialgruppen Verwendung....

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • medien:hak Salzburg

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.