"Auf Kunden zugehen"

Freundlich sein und die Verkaufssituation einschätzen können, sind wichtige Fähigkeiten eines Verkäufers. | Foto: Foto: Robert Kneschke/Fotolia
  • Freundlich sein und die Verkaufssituation einschätzen können, sind wichtige Fähigkeiten eines Verkäufers.
  • Foto: Foto: Robert Kneschke/Fotolia
  • hochgeladen von Gernot Fohler

URFAHR-UMGEBUNG. "Im Handel ist es schwierig, sehr gute Fachkräfte zu finden", erläutert der Unternehmer Josef Strutz-Winkler, der in Gramastetten, Altenberg und im Linzer Auhof die drei Winkler Märkte betreibt.
Am liebsten wären Strutz-Winkler Vollzeitkräfte – im Handel wird 38,5 Stunden gearbeitet – aber die meisten Mitarbeiter würden 30 Stunden Arbeit bevorzugen. "30 Stunden sind uns auch recht. Problematisch ist es, wenn Angestellte unter 20 Stunden da sind, weil sie Abläufe und Informationen zu wenig mitbekommen", so der Märkte-Betreiber. Der Winkler-Markt-Chef ist ein Anhänger des lebenslangen Lernens: "Wie kann ich mich in den Betrieb einbringen und Lösungen mitgestalten? Das ist eine wichtige Frage."

Fehlende Sozialkompetenz
Strutz-Winkler beobachtet seit einigen Jahren bei manchen Mitarbeitern das Fehlen der inneren Balance und auch die soziale Kompetenz. "Die fachliche Kompetenz ist meis- tens sehr gut, aber im Verkauf muss man auch auf Kunden zugehen, freundlich sein, die Situation gut einschätzen und Reklamationen bearbeiten können", sagt Unternehmer Strutz-Winkler.
Die Winkler-Märkte sind auch beim GUUTE-Employer-Branding mit dabei. Mehrere Firmen im Bezirk haben sich zusammengeschlossen, um gute Fachkräfte zu rekrutieren.

Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.