K.i.Ste – Kermamik Ausstellung im Steinbruch Oberpullendorf

154Bilder

OBERPULLENDORF. Im romantischen Steinbruch von Oberpullendorf organisiert die Kulturvereinigung Oberpullendorf bereits zum vierzehnten Mal „K.i.Ste – Keramik im Steinbruch“, die in Österreich einmalige Werkschau heimischer und internationaler Keramikkunst. 34 KünstlerInnen aus sieben Ländern präsentieren ihre Keramiken vor der imposanten Kulisse des Steinbruchs Oberpullendorf: Kunst und Natur in beeindruckendem Wechselspiel. Die Festrede im Rahmen der Eröffnung, am 29. April 2011 hält Günter Praschak, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Keramikkünstler und Professor an der Universität für Gestaltung in Linz. Am Samstag, 30. April 2011 zeigt Kurt Pieber gemeinsam mit StudentInnen der Fachhochschule für Keramik und Ofenbautechnik Stoob, wie ein Papierofenbrand funktioniert. Am Sonntag, 1. Mai 2011 begibt sich Heinz Lackinger, bekannt für seine prähistorischen Rekonstruktionen, auf archäologische Spurensuche und demonstriert einen Grubenbrand.

K.i.Ste – Keramik im Steinbruch zollt einem seit Jahrtausenden gepflegten Handwerk in seiner kunstvollen Ausprägung Tribut. Keramik steht in Oberpullendorf für: Plastik, Objektinstallationen, Rauminszenierung
und verschiedenste Arbeitstechniken. Und für ein Miteinanderregionaler KünstlerInnen und internationaler Aushängeschilder der Keramikszene.

Neben dem Künstler und Universitätsprofessor Günter Praschak, der die Festrede im Rahmen der Vernissage halten wird, sind herausragende europäische KünstlerInnen und VermittlerInnen keramischer Kunst bei der K.i.Ste vertreten. Darunter die Österreicherinnen Ucki Kossdorf und Gudrun Kainz, die
beiden aus Ungarn stammenden keramischen Bildhauer Maria Geszler-Garzuly und Imre Schrammel sowie die rumänische Künstlerin Daniela Fainis. Ein Großteil der teilnehmenden Künstlerinnen und Künstler sind Mitglieder des ICCA (International Contemporary Ceramic Art). Das Gremium wählt seine Mitglieder nach sehr strengen künstlerischen Gesichtspunkten aus – und liefert somit einen Beleg für die hohe Qualität der K.i.Ste.

Waltraud Ehrenhöfer, Organisatorin und Leiterin von K.i.Ste: „Die Künstlerinnen und Künstler treten am Teichufer in Dialog mit dem Steinbruch und lassen ihre Skulpturen im Wechsel des Tageslichts und der Wasserspiegelung wirken. Nicht umsonst nennen weit gereiste Kunstschaffende diese Naturarena ‚die schönste Galerie der Welt’. Wir dürfen uns auf spannende Ergebnisse in einem einmaligen Ambiente freuen.“

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eine Sanierung der Spielplätze ist bereits notwendig. | Foto: Rosenberger
3

Unterfrauenhaid
Erneuerung der Spielplätze für mehr Sicherheit

In Unterfrauenhaid stehen umfangreiche Renovierungsarbeiten auf den vier öffentlichen Spielplätzen an. Grund dafür ist die notwendige TÜV-Erneuerung, die turnusmäßig durchgeführt werden muss, um die Sicherheit der Spielgeräte zu gewährleisten. UNTERFRAUENHAID. Im Zuge der TÜV-Überprüfung der Spielplatzanlagen in Unterfrauenhaid wird die Gemeinde die Spielplätze umfassend modernisieren und auf den neuesten Stand bringen. Die TÜV-Erneuerung sowie eine Modernisierung der Spielgeräte sind...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den April 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.