Anzeige

Horitschoner Rotweinherbst

2Bilder

HORITSCHON. Die Horitschoner Rotweintage finden am 24. und 25. Oktober statt und bieten ein umfangreiches Programm. Von den offenen Kellertüren bei 18 renommierten Winzern, einer Lehrpfadführung am Horitschoner Blaufränkischweg, bis zu einer Riedenwanderung und einiges mehr.

Oldtimer

Tag der offenen Kellertüren. Am Samstag, den 24. Oktober öffnen 18 Winzer in Horitschon Haus und Hof für die Verkostung ihres Sortiments. Die Gäste dürfen sich auf die neuen Weine des Jahrgangs 2014 und Reserven 2013 freuen. Ein Oldtimer Traktor steht für die Fahrt von Winzer zu Winzer bereit.

Rotweinlehrpfad

Lehrpfadführung und Riedenwanderung. Sonntag, der 25. Oktober steht ganz im Zeichen der Weingärten. So geleitet ein Winzer am Vormittag durch den ersten burgenländischen Rotweinlehrpfad – Horitschons Blaufränkischweg. Der Rundweg startet und endet bei der Vinothek am Kirchplatz. Auf der Mitte des Weges erwartet die Gäste eine kommentierte Weinverkostung am neugestalteten Kostplatz in der Riede Dürrau. Hier erfahren die Gäste alles, was sie schon immer über Horitschoner Rotwein und seine Winzer wissen wollten.Der Nachmittag bietet eine Wanderung auf eigene Faust. Der markierte Weg führt durch die berühmten Rieden Hochäcker, Dürrau und Gfanger. Auf drei Stationen können die jeweiligen Weine zur Riede erkostet werden. Natürlich begleitet von einigen Anekdoten der Winzer.

Teilnehmende Winzer

Rotweinhof Amminger, Bader Wein, Weinhof Bauer-Pöltl (Unterpetersdorf), Weingur Hans Duschanek, Weingut Hubertusschenke Werner Duschanek, Weingur A & G Gober, Weingut Iby-Lehrner, Weingut Paul Kerschbaum, Rotweingut Maria Kerschbuam (Vinothek), Weinbau Florian Lehrner, Weingut Paul Lehrner, Weingut Mayrhofer, Rotweingut Moritz, Weinbau Paul Moritz, Weingut Strass (Vinothek), Vereinte Winzer Blaufränkischland- Arachonkeller, Weingut Weninger, Weingut Wessely.

Fotoausstellung

Ausstellung „Horitschon vor die Linse“. Die besten Bilder aus dem Fotowettbewerb „Horitschon vor die Linse“ werden in der Vinothek ausgestellt. Thema sind die Weingärten, die Winzer und der Wein. Einsendeschluss ist der 15. Oktober unter office@rotweinopening.at !
Veranstalter: Weinbauverein Horitschon, Obmann Franz Straß
Weitere Informationen: Franz Strass, Mobil: 0664 4300663, Email: strass@weingut-strass.at

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Wahrzeichen des Ortes. | Foto: Otto Krcal
2

Lackendorf
Ein Ort, bekannt für Wasser und Sand

Die riesige Milchkanne und die Kühe im Ortszentrum sind ein neueres Wahrzeichen der Gemeinde Lackendorf. LACKENDORF. Ansässige Bauern haben sich in den letzten 20 Jahren auf Milchwirtschaft und Selbstvermarktung spezialisiert. Ein breites Angebot an Lebensmitteln und anderen Produkten aus der Region gibt es in dem Geschäft „Hiesiges“ zu kaufen sowie bei verschiedenen ab-Hof Verkaufseinrichtungen. Zwischen Wasser und SandDas größte Grundwasservorkommen des Bezirkes Oberpullendorf auf dem...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer
Anzeige
Das Schloss Deutschkreutz. | Foto: Otto Krcal
2

Ein Juwel am Ortsrand
Das Schloss Deutschkreutz und seine Geschichte

Am Ortsrand von Deutschkreutz, umgeben von einer Grünanlage, steht das Baujuwel Schloss Deutschkreutz. DEUTSCHKREUTZ. 1625 von Graf Paul Nadasdy im Stil der italienischen Renaissance erbaut, repräsentiert es die für seine Lage typische Kombination aus Herrensitz, Kastell und Wirtschaftshof. Die Anlage besteht aus vier zweigeschossigen Flügeln um einen rechteckigen Arkadenhof mit vier niedrigen Ecktürmen – ehemals von einem Wassergraben umgeben. Die reich verzierte, aber teilweise noch...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Jessica Geyer

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Haushalt, Garten
Dein Mondkalender für den Juli 2024

Pflanzen gießen, Haare scheiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.