Historisches über die "Michaelskirche"

ST. MICHAEL (pjw). Im 9. oder 10. Jahrhundert dürfte in St. Michael im Lungau an der Stelle einer vorchristlichen Kultstätte die erste Kirche errichtet worden sein. Darauf verweist der Tourismusverband St. Michael auf www.sanktmichael.at. Nach dem Verfall dieser Kirche, das war so um das Jahr 1.100, wurde die neue Michaelskirche im Jahre 1147 erbaut und damals auch erstmals urkundlich erwähnt. Um 1500 wurde diese dann um das Langhaus erweitert und 1513 zusammen mit der Filialkirche im Ortsteil St. Martin neuerlich geweiht. Der bei der Michaelskirche bestehende achteckige Karner – die Wolfgangskapelle – stammt wahrscheinlich aus dem 14. Jahrhundert.

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.