Ein Glück, dass es die Glückswochen gibt!

- "Glückswochen-Fee" Susanne Schwarzer
- Foto: Susanne Schwarzer
- hochgeladen von Lygia Simetzberger
Susanne Schwarzers „Glückswochen“ gehen heuer in die fünfte Runde mit Dr. Rüdiger Dahlke, Roland Düringer, Dr. Frank Kinslow und weiteren interessanten Persönlichkeiten.
Anfang März ist es wieder so weit: Die Glückswochen, eine sorgfältig zusammengestellte Veranstaltungsserie, finden an verschiedenen Orten in der Südoststeiermark statt. Beginn mit einem musikalischen Auftakt in der Therme Loipersdorf (Bluespumpm-Konzert) am Freitag, dem 6. März 2015, Ausklang Ende April mit einer geomantischen Wanderung in Riegersburg.
Glückliche Vielfalt
Die Themen des Festivalprogramms bieten Wissenswertes und Impulsgebendes für viele Geschmäcker: Kunst und Kultur, Energetik, Bewegung, Motivation, Lebensqualität, Ernährung, Naturheilkunde sind die Schwerpunkte. Manche Veranstaltungen sind kostenfrei oder auf Spendenbasis organisiert, manche Vorträge, Kurse und Seminare sind mit Eintritt und Beiträgen. Näheres dazu im Web und in der Glückswochen-Broschüre (www.glueckswochen.at). Zahlreiche spannende Vortrags- und Kino-Abende, Kinderworkshops, Kabarett, Wanderungen, Koch- und Kräuterkurse, Besinnliches und Übersinnliches – eine bunte Palette wird den Frühling in der Südoststeiermark noch attraktiver machen.
Die Bluespumpm und noch viel mehr Vitales
Einige Veranstaltungen werden wie bereits im Vorjahr in Kooperation mit der Lebensakademie à la Loipersdorf (Geschäftsführer: Wolfgang Wieser, Therme Loipersorf) organisiert, so beispielsweise der Glückswochen-Auftakt mit Jubiläumsfeier mit einem Konzert der legendären Bluesrock-Band Bluespumpm (5 Jahre Glückswochen - 40 Jahre Therme Loipersdorf – 40 Jahre Bluespumpm) im Marktrestaurant der Therme Loipersdorf in Verbindung mit einem leckeren Tapas-Buffett
Bekannte Namen, erlesene Vortragende
Unter den diesjährigen Referenten sind einige bekannte Namen: Dr. med. Rüdiger Dahlke mit zwei Vorträgen "Säulen der Gesundheit" und "Peace Food" am 19.3.2015 im Congress Center Therme Loipersdorf, Armin Uitz mit sieben wöchentlichen Abendworkshops zu Mentalem Training in Kornberg/Berg, und - wieder zu Gast - der beliebte Coach Manfred Rauchensteiner, der im "zentrum" Feldbach am 26. März 2015 vortragen wird. Ein weiteres Highlight ist der Besuch von Dr. Frank Kinslow, Erfolgsautor und Begründer vom Kinslow-System und der Heilmethode Quantum Entrainment®. Diese Veranstaltung wird aus Anlass des 40 Jahre-Jubiläums der Therme Loipersdorf gesponsert - Eintritt frei also für alle Lernwilligen.
Roland Düringer reist wieder zu den Glückswochen an
Am 8. April 2015 wird Roland Düringer im Congress Center Therme Loipersdorf im Reigen der Glückswochen-Events wie der sprichwörtliche Hecht im Karpfenteich erscheinen. Ist er doch dafür bekannt, dass seine aktuelle Vortragsreihe nicht gerade streichelweich ist. "WIR Ein Umstand" - Teil zwei der dreiteiligen Vortragsreihe im Thermenland Kongresszentrum Loipersdorf. Eine Anleitung zum Glück kann eben auf viele Arten erfolgen...
Kino, Träume, Realität
"DAS KINO für Neues Bewusstsein“ spielt sehenswerte Filme abwechselnd an seinem Stammplatz, dem Kultursaal Hatzendorf, und in der Therme Loipersdorf. Ein Männer-Workshop und ein Männer-Kochkurs, Motivations- und "Geh dich frei"-Kurse – viele Facetten von Glücklich sein und -werden – oder zumindest Beiträge dazu. Eine weitere Aufzählung würde leider hier den Rahmen sprengen.
Norddeutsche Sensations-Gäste
Sensationell und daher doch noch extra zu erwähnen ist der erstmalige Besuch zweier norddeutscher Gäste in Gleisdorf vom 23. bis 25. April 2015. In einer dreiteiligen Vortrags- und Seminarserie referieren der Arzt und Gesundheitscoach Dr. Raik Garve und der Gelehrte und Publizist Holger Clausen über Themen, die bisher noch bei derartigen Groß-Veranstaltungen präsentiert wurden. Ihre ganzheitlichen und grenzwissenschaftlichen spannen einen Bogen vom rätselhaften Atlantis bis zu einer eigenverantwortlichen Gesundheitspflege, die Zukunft hat. Beide befassten sich mit den Schriften von Lothar W. Göring, der viel geheimes Wissen um die Menschheitsgeschichte und um das Wesen der Heilung offenlegte, und sie machen dieses Wissen nun einem größeren Publikum zugänglich.
Daumen hoch für die Organisatorin
Es ist eine hünenhafte Leistung, die die gebürtige Oberösterreicherin Susanne Schwarzer bewerkstelligt. In Alleinregie organisiert sie das Programm und die finanzielle Subvention, gestaltet die Broschüren und die Webseite, betreut und moderiert die Veranstaltungen, managt die Medienarbeit und hält als ausgebildete Matrix-Energetikerin sogar einen Workshop. Die vielseitge Dame ist Künstlerin, Grafikerin und Webdesignerin mit eigener Werbeagentur, ausgebildet in Radiästhesie und russischen Heilsweisen und vieles mehr. Ihre vielseitigen Interessen, ihr Spürsinn und ihr ungewöhnliches Hintergrund-Wissen kommen dem Glückswochen-Konzept zugute. Dankenswerterweise wird sie von regionalen Veranstaltern, Gemeinden und privaten Sponsoren unterstützt.
Geballt Geheimnisvolles ab 2016
Das „Kino für Neues Bewusstsein“ ist ebenso wie Susanne Schwarzers jüngste Schöpfung, der „Club der Starken Frauen“, ganzjährig aktiv. Es ist bezeichnend für die umtriebige Managerin, dass sie ab Jänner 2016 die Realisierung eines weiteren zusätzlichen Projektes anpeilt: „Grenzwissen aktuell – Geheimnissen auf der Spur“ - eine Vortrags – und Filmreihe zu den faszinierenden Geheimnissen unserer Welt. Man darf schon jetzt darauf gespannt sein!
Auf weitere Jahre
Fünf Jahre Glückswochen sind eine stolze All-in-one-Leistung. Wir gratulieren Frau Schwarzer zu ihrer Ausdauer, danken für ihr Engagement und hoffen, dass sie in kommenden Jahren noch tatkräftigere Unterstützung bekommt als bisher für ein Programm, das für die lebensfreudige und selbstbewusste Vulkan- und Thermenregion mit ihren Bewohnern und Gästen wie geschaffen ist.
Download der Glückswochen-Programm-Broschüre 2015, Programm-Informationen und nähere Auskünfte unter www.glueckswochen.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.