Ziviltechniker feierten Sommerfest im Schloss

Olivia Schimek-Hickisch, Vizepräsidentin der Ziviltechnikerkammer, Johann Hingsamer, Präsident des Gemeindebundes, Rudolf Kolbe, Ziviltechnikerkammerpräsident, und Anne Mautner Markhof, Stellvertr. Vorsitzende der Bundessektion Architekten (von links). | Foto: Andreas Maringer
2Bilder
  • Olivia Schimek-Hickisch, Vizepräsidentin der Ziviltechnikerkammer, Johann Hingsamer, Präsident des Gemeindebundes, Rudolf Kolbe, Ziviltechnikerkammerpräsident, und Anne Mautner Markhof, Stellvertr. Vorsitzende der Bundessektion Architekten (von links).
  • Foto: Andreas Maringer
  • hochgeladen von Nina Meißl

Ein Sommernachtstraum im Schloss – unter diesem Motto genossen vergangene Woche Architekten und Ingenieurkonsulenten das Sommerfest ihrer Kammer in der Brasserie Herberstein. Bereits im Vorprogramm ließen es sich zahlreiche Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur nicht entgehen, mit den Ziviltechnikern in Form der spektakulären Führung „Höhenrausch 2015“ in den Abend einzusteigen.
Ziviltechnikerkammerpräsident Rudolf Kolbe freute sich über die zahlreichen Gäste und hieß alle Anwesenden zu Beginn des Abends herzlich willkommen.

Wie tags zuvor Vizekanzler Reinhold Mitterlehner bei der Präsentation des Wirtschaftsberichts 2015 in Wien, betonte Präsident Kolbe in seinen Grußworten den hohen Stellenwert der Ziviltechniker: "Der Bereich Planung und Engineering hat für den Wirtschaftsstandort Österreich enorme Bedeutung. Faire und transparente Rahmenbedingungen sollen daher die Berufsgruppe der Architekten und Ingenieure und deren Knowhow sichern und langfristig stärken."

Neben Bundeskammerpräsident Architekt Christian Aulinger genoss Adalbert Cramer, 3. Landtagspräsident, das stimmungsvolle Ambiente ebenso wie Landtagsabgeordneter Johann Hingsamer. Zudem ließen es sich Direktor Gunter Amesberger und Apothekerkammer-Präsidentin Ulrike Mursch-Edlmayr nicht nehmen, mit den Technikern zu feiern. Musikalisch sorgte „Voices and Music“ mit einem schwungvollen Programm für ausgezeichnete Stimmung bis spät in die Nacht.

Olivia Schimek-Hickisch, Vizepräsidentin der Ziviltechnikerkammer, Johann Hingsamer, Präsident des Gemeindebundes, Rudolf Kolbe, Ziviltechnikerkammerpräsident, und Anne Mautner Markhof, Stellvertr. Vorsitzende der Bundessektion Architekten (von links). | Foto: Andreas Maringer
3. Landtagspräsident Adalbert Cramer, Olivia Schimek-Hickisch, Vizepräsidentin der Ziviltechnikerkammer, Rudolf Kolbe, Ziviltechnikerkammerpräsident, und Ulrike Mursch-Edlmayr, Präsidentin der Apothekerkammer (von links). | Foto: Andreas Maringer
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.