Museum der Leidenschaften: Oldtimer & Bauernkram

Oldtimer & Bauernkram hat Franz Großschmidt zusammengetragen und präsentiert nun beides allen an alten Sachen interessiertem Besuchern
49Bilder
  • Oldtimer & Bauernkram hat Franz Großschmidt zusammengetragen und präsentiert nun beides allen an alten Sachen interessiertem Besuchern
  • hochgeladen von Heribert G. Kindermann, MA

Die Gemeinde Ragnitz ist seit kurzem um eine Attraktion reicher. In einem kleinen, aber feinen Museum stellt Franz Großschmidt, der mit seiner Familie einen bekannten Buschenschank samt Auquarium und Fischteichen betreibt , Oldtimer und Bauernkram aus.

Leidenschaft für Altes

Spaß an Oldtimern und bäuerlichen Gegenständen standen vor rund 20 Jahren am Beginn einer stetig gewachsenen Sammel-Leidenschaft. Franz Großschmidt aus Edlsee fand als gelernter Landmaschinen-Mechaniker früh Gefallen an technischen Errungenschaften. Daher trug er über zwei Jahrzehnte so manches Stück, das für manchem bereits zum "alten Eisen" zählte zusammen und restaurierte es liebevoll. "Dieses Hobby bedeutet für mich vor allem Entspannung und sehr viel Spaß", unterstreicht der Südsteirer.

Das Museum

In einer eigenen Halle neben dem Buschenschank und den Fischteichen sind auf einer Fläche von über 400 Quadratmetern auf zwei Ebenen von Fahrrädern über Mopeds und Motorrädern bis zu Traktoren alles zu bestaunen, was das Herz eines Steyr-Puch-Freundes höher schlagen lässt. Zahlreiche Leihgaben weiterer Oldtimer-Enthusiasten, die mit Franz Großschmidt das Hobby für die Oldtimerliebhaberei teilen, komplettieren die Schau von rund 70 Fahrzeugen, die vielfach heute noch bewegt werden. Daneben sind viele alte Schilder und sonstige Gegenstände rund um altes Blech ausgestellt.
Etwas aus der Art geraten ist ein BMW-Motorrad, das sich in die Reihe der Puch-Motorräder "geschummelt" hat.

Sehenswerter Bauernkram

Im Bereich des Museums, der ländliches Brauchtum präsentiert, steht Vieles, was Franz Großschmidt für die Nachwelt gerettet und erhalten hat. Manches gehörte bereits ihm selbst. Einiges hat er für sein Museum als Leihgabe erhalten. Ausgesprochenes rares Schmuckstück ist ein Pflug aus der Barockzeit. Daneben glänzt auch noch eine Getreidemühle oder eine Buttermaschine.

Wachsende Leidenschaft

Franz Großschmidt strotz vor Ideen und so will er in einer weiteren Ausbaustufe auch vierrädrigen Oldtimern Platz bieten und Besuchern zeigen, mit welchen Automobilen hierzulande einst die Motorrisierung begann. "Ja, Autos fehlen im Museum noch und mit der Marke Puch wird man ohnehin aufgrund der Vielfalt der in Graz produzierten Fahrzeuge wohl niemals fertig", betont der leidenschaftliche Sammler und Bewunderer der Marke Puch.
Das Museum "Oldtimer & Bauernkram" beim Buschenschank Großschmidt, in Edelsee 11, Gemeinde Ragnitz ist von April bis Oktober, Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 22 Uhr zugänglich. Informationen: Tel. 03183/8312.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Wohlfühlbereich enthält nun eine Panoramsauna. | Foto: Tanja Adam meinBezirk
8

Baureportage
Neues Wohlfühlen beim Gut Moser

Das Gut Moser gestaltete kürzlich den Wohlfühlbereich in ihrem Winterhotel neu. LEUTSCHACH. Die Bauarbeiten starteten mit Ablauf des vergangenen Jahres und wurden nun fertiggestellt. Der Wohlfühlbereich erstrahlt in ganz neuem Glanz. Schwimmen und RuheDen Höhepunkt der Umgestaltung bildet der neue Pool. Die neue Anlage ist ein Swimspa mit Gegenstromanlage. Weiters enthält der Pool eine Schwalldusche, Luftsprudel sowie Massagedüsen. Zusätzlich verfügt das Anwesen über ein großes Sportbecken....

Der Innenausbau macht aus dem Rohbau erst ein richtiges Haus. | Foto: Panthermedia
4

Wir bauen ein Haus
Der Innenausbau macht den Rohbau zum Wohnhaus

Der Innenausbau verwandelt den Rohbau eines Hauses in wohnliche Räume, die es anschließend einzurichten gilt. In diesem Bauabschnitt fallen noch umfangreiche Arbeiten an, die es zu planen und koordinieren gilt. LEIBNITZ. Wenn beim Bau des Eigenheims der Innenausbau bevorsteht, bedeutet das, dass die Zielgerade beim Hausbau erreicht ist. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass unter Innenausbau alle Maßnahmen fallen, die einen Rohbau in einen funktionalen und ästhetisch ansprechenden Raum...

So macht einkaufen in der Region Spaß, Rechnung hochladen und mit ein bisschen Glück den Einkauf zurückgewinnen. Alle teilnehmenden Betriebe findest du ganz unten. | Foto: Panthermedia
2

Wir zahlen Ihre Rechnung
So kannst du deinen Einkauf zurück gewinnen

Im März 2025 heißt es zum ersten Mal "Kauf in Leibnitz", denn "Wir zahlen Ihre Rechnung". MeinBezirk Leibnitz startet gemeinsam mit der WKO Regionalstelle Leibnitz eine große Frühlingsaktion. LEIBNITZ. Unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“ möchten wir unsere Leserinnen und Leser dazu bewegen, ihre Einkäufe vor Ort im Bezirk Leibnitz zu tätigen und somit die heimische Wirtschaft zu stärken. Die exklusive Kampagne läuft von 1. bis 31. März, verlost werden Gutscheine der teilnehmenden...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.