Ried: Flüchtlingsquartier ist zu groß

Diskutierten mit den Anrainern: Bgm. Reinhard Knabl, Florentina Schiessendoppler, Harald Bachmeier und Dekan Franz Hinterholzer.
2Bilder
  • <b>Diskutierten mit den Anrainern:</b> Bgm. Reinhard Knabl, Florentina Schiessendoppler, Harald Bachmeier und Dekan Franz Hinterholzer.
  • hochgeladen von Othmar Kolp

RIED (otko). In der Gemeinde Ried im Oberinntal wird derzeit geprüft, ob in einem privaten Gästehaus Flüchtlinge aufgenommen werden sollen. Nach einem Zeitungsbericht stand die kolportierte Zahl von 40 Flüchtlingen im Raum, was zu Bedenken und Protesten unter den Anrainern führte. In einer außerordentlichen Sitzung des Gemeinderates vergangenen Donnerstag wurde die Situation ausführlich mit den Anrainern diskutiert.
Bgm. Reinhard Knabl erläuterte, dass er die Mitteilung bekommen habe, dass das private Gästehaus für die Unterbringung von Flüchtlingen zur Verfügung gestellt wird. "Wir haben aber noch keine Zahl, da die Prüfung der Unterkunft noch nicht abgeschlossen ist. Allerdings habe ich von Anfang an klipp und klar gesagt, dass 40 zu viel sind", betonte Bgm. Knabl. Vizebgm. Josef Siegele hingegen ortete das Problem in der mangelnden Kommunikation seitens des Bürgermeisters: "Die Gemeinderäte hatten keine Information und niemand hat Auskunft gegeben."
Für den Rieder Dorfchef ist die ganze Sache ein "bisschen unglücklich verlaufen" und zudem hatte er selbst zu wenig Informationen. "Ich stehe aber dazu, dass wir in Ried Flüchtlinge aufnehmen sollen. Wir müssen aber einen Konsens finden, damit alle leben können", so Knabl.
Für GR Nobert Burtscher ist die Zahl 40 jedenfalls zu hoch. "Für mich als TVB-Obmann passen mitten in einen Tourismusort nicht so viele Asylanten. Mit zwei bis drei Familien kann ich aber leben", so Burtscher. Ähnlich sahen es auch die Gemeinderäte Karl Patscheider und Wolfgang Köhle, die für ein Maximum von 15 Leuten eintraten.

"Zu viele Flüchtlinge"

Einige Anrainer machten ihren Bedenken Luft. Die Campingplatzbetreiber Ingrid und Gerhard Sailer, die direkte Nachbarn der geplanten Unterkunft sind, sahen vor allem Probleme mit der Sicherheit. "Wenn 40 Leute in dem Haus untergebracht werden, dann sehen wir große Einbußen auf unseren Campingplatz zukommen. So etwas spricht sich schnell im Internet herum", prognostizierte Sailer. 40 Flüchtlinge und der Standort seien nicht ideal. Auch andere Anrainer sehen ihre Lebensqualität gefährdet.
Als klarer Befürworter brachte sich Dekan Franz Hinterholzer in die Diskussion ein. "In Pfunds habe ich 19 Jahre mit Flüchtlingen zusammen unter einem Dach gewohnt und es hat keine Probleme gegeben. Es gilt die Unsicherheit und Angst zu nehmen", verwies Hinterholzer. Die Gastfreundschaft gegenüber Hilfesuchenden zeuge von der hohen Qualität des Dorfes.
Auch GR Heike Rietzler vom Hotel Linde erinnerte an die Unterbringung von Flüchtlingen im Kloster gegenüber ihres Betriebes: "Wir hatten zuerst Angst und haben dann überhaupt nichts mitbekommen."
Zum Schluss stellte Bgm. Knabl ein prinzipielles Ja für eine Aufnahme von Flüchtlingen fest, allerdings soll die Zahl beschränkt werden.
Harald Bachmeier, Geschäftsführer der Sozialen Dienste GmbH, zeigte sich erfreut: "Wir wollen aber keinen Konflikt und werden alle weiteren Schritte in enger Abstimmung vornehmen."

Diskutierten mit den Anrainern: Bgm. Reinhard Knabl, Florentina Schiessendoppler, Harald Bachmeier und Dekan Franz Hinterholzer.
Gerhard Sailer, Campingplatzbetreiber: "Ich fürchte, dass wir große Einbußen haben werden, wenn sich das im Internet herumspricht."
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.