Landeck - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Das Land Tirol fördert Wohnbauvorhaben im Bezirk Landeck mit 7,6 Millionen Euro. | Foto: Symbolbild Pixabay/Antranias
2

Wohnbauförderung
7,6 Millionen Förderung für Wohnbau im Bezirk Landeck

In der jüngsten Sitzung des Wohnbauförderungskuratoriums des Landes Tirol wurden Ansuchen betreffend Wohnbauförderung und Wohnhaussanierung behandelt. LANDECK. Für den Bezirk Landeck wurden 7,6 Millionen Euro an Wohnbaufördermittel des Landes freigegeben. Damit erhalten 44 Wohneinheiten im Rahmen der Wohnbauförderung einen Zuschuss in der Gesamthöhe von über sechs Millionen Euro. Für 394 Wohneinheiten wurden insgesamt über 1,5 Millionen im Rahmen der Wohnhaussanierung zur Verfügung gestellt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die INTERALPIN feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die Congress Messe Innsbruck freut sich darauf, das Jubiläum bei der 25. Ausgabe 2025 gebührend zu zelebrieren. | Foto: Ueberall
2

Weltweit führende Messe
50-jähriges Jubiläum der INTERALPIN

Die INTERALPIN, die weltweit führende Messe für alpine Technologien, steht vor einem besonderen Jubiläum: Im Jahr 2024 feiert sie ihr 50-jähriges Bestehen. Was 1974 in bescheidenem Rahmen begann, hat sich über die letzten fünf Jahrzehnte hinweg zu einem zentralen Treffpunkt der Seilbahnbranche entwickelt. INNSBRUCK. Die Fachmesse, die in der alpinen Metropole Innsbruck stattfindet, ist eng mit der Expansion der alpinen Technologien und dem Aufschwung des Wintertourismus in Tirol verbunden. Sie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Der ÖGB Tirol verzeichnet mit einem Zuwachs von 1.509 Mitgliedern im Jahr 2023 den höchsten Mitgliederstand seit 1974. Die Gewerkschaft ist damit so mitgliederstark wie nie zuvor und kann an die erfolgreiche Zeit vor der Corona-Pandemie anknüpfen. | Foto: ÖGB Tirol
2

ÖGB Tirol
Mitgliederplus auf höchstem Stand seit 49 Jahren

Der ÖGB Tirol verzeichnet mit einem Zuwachs von 1.509 Mitgliedern im Jahr 2023 den höchsten Mitgliederstand seit 1974. Die Gewerkschaft ist damit so mitgliederstark wie nie zuvor und kann an die erfolgreiche Zeit vor der Corona-Pandemie anknüpfen. TIROL. Der ÖGB Tirol verzeichnete im vergangenen Jahr das höchste Mitgliederplus seit 49 Jahren, was einen deutlichen Aufwärtstrend für die Gewerkschaft markiert. Mit über 66.000 Mitgliedern hat der ÖGB Tirol seinen höchsten Stand seit 2004 erreicht....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter den „Top-5-Ostergeschenken" finden sich auch Bücher. | Foto: Pixabay
2

KMU Forschung Austria
So größzügig sind Tirols Osterhasen

Zum Osterfest planen 77 % der Einwohner Tirols, Geschenke zu machen, wobei sie durchschnittlich 50 Euro dafür ausgeben möchten. Die Handelsunternehmen in Tirol gehen  von einem voraussichtlichen Umsatzvolumen von rund 27 Millionen Euro aus. TIROL. Das bevorstehende Wochenende markiert den Beginn der Osterfeierlichkeiten in ganz Tirol. Diese Zeit, geprägt von religiösen Traditionen, Genuss und großzügigem Schenken, ist für den lokalen Handel traditionell eine Phase erhöhter Umsätze. Gemäß einer...

  • Tirol
  • René Rebeiz
v.l.n.r. Kammerdirektor Landessekretär Mag. Johannes Schwaighofer, 2. Landesobmann-Stv. WM
Josef Stock, 1. Landesobmann-Stv. Martin Ennemoser, LK Präsident NR Ing. Josef Hechenberger,
Referent Benjamin Grünbichler, LAK-Präsident und Landesobmann Andreas Gleirscher | Foto: LAK Tirol
2

Tiroler Land- und Forstarbeiterbund
Geschlossenheit und Information bei der Vollversammlung

Der Tiroler Land- und Forstarbeiterbund (TLFAB) versammelte sich am Montag zur 76. Vollversammlung im KiWi in Absam. Neben dem traditionellen Tätigkeitsbericht wurden die Teilnehmer in einem Impulsreferat über die Verbreitung von „Fake News“ und Verschwörungstheorien informiert. TIROL. TLFAB-Obmann Andreas Gleirscher eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung der Geschlossenheit in schwierigen Zeiten. Er zeigte sich erfreut über die zahlreiche Teilnahme der Mitglieder....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bereits zum vierten Mal durfte die Seilbahn Komperdell GmbH das BGF-Gütesiegel entgegennehmen. | Foto: Seilbahn Komperdell GmbH
2

Gesundheitsförderung
Seilbahn Komperdell zum vierten Mal ausgezeichnet

Neuerlich darf sich die Seilbahn Komperdell GmbH in Serfaus über die Verleihung des BGF-Gütesiegels freuen. BGF steht für betriebliche Gesundheitsförderung. SERFAUS. Als einer der größten Arbeitgeber des Bezirkes legt die Seilbahn Komperdell GmbH besonderen Wert auf die Erhaltung und Verbesserung der Gesundheit, einer erhöhten Arbeitszufriedenheit und ein gesteigertes Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter. Ein wesentliches Merkmal einer erfolgreichen betrieblichen Gesundheitsförderung stellt die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die Erweiterungspläne der Tiwag beim Kraftwerke Kaunertal stoßen weiter auf Kritik. | Foto: Seelos
4

Tiwag weißt Aussagen zurück
Weiter Kritik an Kaunertalerweiterung

Der WWF kritisiert weiterhin die Ausbaupläne der Tiwag für das Kaunertalkraftwerk. Eine neue Studie schlägt Alternativen vor. KAUNERTAL. "Das Megaprojekt Kaunertal ist ein Planungsfossil, mit dem die Tiwag das unberührte Platzertal samt seiner Moor-und Feuchtgebiete sinnlos für immer zerstören würde. Es gibt Alternativen - wir fordern, dass die Tiwag diese auch wahrnimmt", erklärte Gewässerschutzexpertin Bettina Urbanek kürzlich bei einer Pressekonferenz des WWF. Dabei legten die Umweltschützer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Kürzlich wurde Benjamin Parth neuerlich als bester Koch Tirols ausgezeichnet. | Foto: Andreas Tischler
2

Falstaff Restaurant-Guide
Benjamin Parth neuerlich Nummer 1 in Tirol

Bereits im Vorjahr hat Falstaff das Gourmetrestaurant Stüva im Hotel Yscla in Ischgl zum Bundeslandsieger gekürt. Diese Auszeichnung für den Ausnahmekoch Benjamin Parth, wurde kürzlich für das heurige Jahr bestätigt. WIEN/ISCHGL. Die Mitglieder des Falstaff Gourmetclub besuchen das ganze Jahr die besten 2000 Restaurants und Gasthäuser Österreichs und übermitteln ihre Votings. Aus diesen Meldungen werden für die Gesamtwertungen errechnet, welche dann einem jährlich präsentiert und im Restaurant-...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Noch heuer soll die Halle des neuen Bauhofs fertiggestellt werden. | Foto: Gemeinde Tösens
2

BezirksBlätter vor Ort
Neuer Bauhof und wachsendes Gewerbegebiet

Die Gemeinde Tösens verfügt seit 2018 über ein eigenes Gewerbegebiet. Ein wichtiger Faktor für gesunde Weiterentwicklung. TÖSENS (tos). Schon bald wird der siebte Betrieb seine Zelte im Gewerbegebiet Tösens aufschlagen. Eine florierende Wirtschaft ist vor allem für kleinere Gemeinden unverzichtbar um die verschiedenen Aufgaben bewältigen zu können. Wie viele kleine Kommunen ist Tösens auch eine "Bedarfszuweisungsgemeinde", verfügt jedoch über einen gewissen "Joker". "Durch die Unternehmen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Das Besucherinteresse war groß, auch beim MeinBezirk Stand. | Foto: MeinBezirk
4

Nachbericht
Tiroler Frühjahrsmesse zieht positive Bilanz

Nach vier ereignisreichen Tagen voller Shoppingbegeisterung, fachkundiger Beratung und einem umfangreichen, informativen und interaktiven Programm ziehen Aussteller und Besucher der 39. Tiroler Frühjahrsmesse mit dem Tiroler Autosalon eine äußerst positive Bilanz. Auch MeinBezirk war auf der Messe vertreten. INNSBRUCK. In den vergangenen vier Tagen bot die 39. Tiroler Frühjahrsmesse mit dem Tiroler Autosalon eine breite Palette an Themen, von Mobilität über eSports und Gaming, Garten und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Besuch von pro:Holz anläßlich des Tags des Waldes: v.li: Thomas Zerlauth, Michaela Freisinger, Daniela Voit, Rüdiger Lex | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

Tag des Waldes
In Tirol spielt der Wald eine große Rolle

Jedes Jahr am 21. März, dem Beginn des Frühlings, wird der "Internationale Tag des Waldes" begangen, um die immense Bedeutung der Wälder zu betonen und ihre wertvollen Leistungen für Mensch und Umwelt zu würdigen.  TIROL. Dieser Tag des Waldes wurde erstmals im Jahr 1971 von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Holz gilt als Österreichs führender Rohstoff und steht zur Verfügung, wenn die Wälder nachhaltig bewirtschaftet werden. Die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Zweimal Martin Ebster: Im Hintergrund sieht man den kleinen Martin mit einem Freund beim Schweinehüten. | Foto: Seelos
3

TVB Geschäftsführer im Portrait
"Bin mit Leib und Seele St. Antoner"

Mehr als 30 Jahre beschäftigt sich Martin Ebster mit dem Thema Management. Vorher in der Pharmazeutischen Industrie tätig, koordiniert er seit dem Jahr 2005 die Geschicke des TVB St. Anton am Arlberg. ST. ANTON (tos). "Ich bin St. Antoner mit Leib und Seele. Und jeder der hier aufgewachsen ist, hatte in irgendeiner Weise Kontakt mit Tourismus. Ich durch meine elterliche Pension oder durch meine Tätigkeit als Skilehrer", erklärt Martin Ebster. Und doch schlug er voerst einen Beruf ein, der weder...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Vier Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown erinnert der Tiroler Bauernbund an die Bedeutung der Selbstversorgung und Versorgungssicherheit. | Foto: Archiv (Symbolbild)
2

Bauernbund Tirol
Selbstversorgung – Ein nachhaltiger Ansatz für die Zukunft

Vier Jahre nach dem ersten Corona-Lockdown erinnert der Tiroler Bauernbund an die Bedeutung der Selbstversorgung und Versorgungssicherheit. TIROL. Der 16. März 2020 ist vielen noch in Erinnerung: An diesem Tag jährt sich der erste Corona-Lockdown zum vierten Mal. Die Bilder von Schlangen vor den Supermärkten und teils leeren Regalen sind vielen noch präsent. Die Angst vor Versorgungsengpässen war groß. In einigen Bereichen kam es sogar zu Hamsterkäufen.  Versorgungssicherheit dank heimischer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Melanie Wucherer und Manuela Siegele (Raiffeisenbank Arlberg Silvretta, links und rechts außen) mit den beiden Referentinnen Miriam Wechner und Sylvia Kubicek, (Mitte, v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl

Im Zeichen der Frau
Raiba Arlberg Silvretta lud zur Frauenveranstaltung

Marie ist Alltagsheldin, Multitaskingmanagerin, Chaosbezwingerin oder Ratgeberin. Und ein fiktives Beispiel dafür, was Frauen in unserer Gesellschaft alles so leisten. Leider rückt die Unabhängigkeit beim Thema Finanzen oftmals in den Hintergrund - deswegen hat die Raiffeisenbank Arlberg Silvretta zwei Informationsveranstaltungen in Kappl und St. Anton am Arlberg zu genau diesem Thema organisiert. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Der Hintergrund der Veranstaltung der Raiffeisenbank Arlberg...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die Bergbahnen Nauders verlieren im Sommer ihren Vorstand. | Foto: Nauderer Bergbahnen / Rudi Wyhlidal
4

Abgang des Vorstandes ist fix
Nauderer Bergbahnen suchen neuen Chef

Wie berichtet steht offensichtlich ein Wechsel des Vorstandes der Nauderer Berbahnen in das Fisser Skigebiet bevor. Der Abschied aus Nauders ist nun fix. NAUDERS/FISS (tos). Für eine gewisse Missstimmung bei den Bergbahnen Nauders sorgte der Umstand, dass Vertreter der Fisser Bergbahnen an den Vorstand Michael Schöpf herangetreten waren um ihn zu einem Wechsel nach Fiss zu bewegen. Wie berichtet trennte man sich dort von einem der beiden Geschäftsführer, Bürgermeister Simon Schwendinger ist...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Daniel Petter und Magdalena Schranz von PALUXA. | Foto: Foto: Papura OG
2

Unternehmer im Zoom
NEU in Landeck: PALUXA Glückwunschkarten

Mit der Initiative "Unternehmer im Zoom" unterstützen wir gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Landeck, Neugründer im Bezirk. PALUXA - Einzigartige Glückwunschkarten mit Lasercutter-Technologie Immer wieder fanden Magdalena und Daniel sich vor übervollen Grußkarten-Regalen auf der Suche nach einer passenden Karte zu einem besonderen Anlass. Da oftmals die Auswahl nicht ihren Vorstellungen entsprach, entschied Magdalena als gelernte Grafikdesignerin, selbst Karten für Familie und Freunde zu...

  • Tirol
  • Landeck
  • Verena Wille
Hubert Innerebner, Kuriensprecher Altenwohn- und Pflegeheime | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
3

Tirol als Vorbild
Pflegelehre-Konzept soll österreichweit ausgebaut werden

Tirol nimmt in Sachen Pflegelehre die Vorreiterposition in Österreich ein. 27 Lehrlinge werden derzeit zur Pflegefachkraft ausgebildet.  TIROL. Während in anderen Bundesländer nur vereinzelt Lehrlinge in Pflegeberufen ausgebildet werden, hat Tirol in kürzester Zeit ein professionelles Ausbildungsmodell geschaffen. Im Sommer 2023 gab der Nationalrat grünes Licht für die Pflegelehre, die nach Absolvierung der neunjährigen Schulpflicht begonnen werden kann. „Dank des Engagements unseres...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Gleichbehandlungsbeauftragte Annette Hafele (2.v.l.) mit Teilnehmerinnender AMS Veranstaltung "Allgemeiner Lehrabschluss". | Foto: AMS Landeck
2

AMS Landeck
Beschäftigtenzahl bei Frauen im Bezirk steigt weiter

Im Jänner 2024 waren im Bezirk Landeck 11917 Frauen beschäftigt, um 284 mehr als noch vor einem Jahr. LANDECK. In den vergangenen 15 Jahren ist die Zahl der beschäftigten Frauen von 7941 (2008) auf 10061 (2023) gestiegen. In Kombination mit dem Rückgang bei der Arbeitslosigkeit sank somit auch die Arbeitslosenquote bei den Frauen auf einen Jahreswert von 6,7 Prozent. 2023 waren 26,18 Prozent der Frauen in der Branche Beherbergung und Gastronomie tätig, gefolgt von 15,94 Prozent im Handel und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Das Konkursverfahren bezieht sich auf das Beratungsunternehmen und sämtliches Privatvermögen des René Benko, auch auf etwaiges im Ausland gelegenes Vermögen. | Foto:  Marcel Kusch / dpa / picturedesk.com
2

Causa Benko
Konkursverfahren über René Benko eröffnet

Das Landesgericht Innsbruck ein Konkursverfahren über das Vermögen des René Benko eröffnet. Der Signa-Gründer hat in seinem Eigenantrag auf Insolvenzeröffnung das Vorliegen von Zahlungsunfähigkeit eingeräumt. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Andreas Grabenweger aus Innsbruck bestellt. INNSBRUCK. Das Konkursverfahren bezieht sich auf das Beratungsunternehmen und sämtliches Privatvermögen des René Benko, auch auf etwaiges im Ausland gelegenes Vermögen. „Kurz zusammengefasst geht es nun...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Dachflächen, versiegelte Fläche, Brachflächen – In der Landwirtschaft gibt es genügend geeignete Flächen, um PV-Anlagen zu errichten. | Foto: © Land Tirol
2

Tiroler Bauernbund
Klares "Nein" zu PV-Anlagen auf landwirtschaftlichen Vorsorgeflächen

Der Tiroler Bauernbund bekennt sich klar zu den Zielen der Energiewende und unterstützt den Ausbau der PV-Stromproduktion. Die Nutzung von landwirtschaftlichen Vorsorgeflächen lehnt der Verband allerdings vehement ab. TIROL. 14 Prozent des Tiroler Dauersiedlungsraumes stehen für verschiedene Zwecke zur Verfügung, darunter Wohnen, Bau, Verkehr, Gewerbe und Landwirtschaft. Von diesen Flächen wiederum sind etwa 24 Prozent, was rund 37.000 Hektar entspricht, als hochwertigste landwirtschaftliche...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Es wurden 92.000 Euro für regionales Projekt im Bezirk Landeck zur Verfügung gestellt. | Foto: Siegele
2

92.000 Euro
Lokale Entwicklungsstrategie im Bezirk Landeck gefördert

Im Bezirk Landeck werden rund 92.000 Euro für das regionale und nachhaltige Projekt zur Umsetzung der lokalen Entwicklungsstrategie zur Verfügung gestellt. BEZIRK LANDECK. Ein Großteil der Investitionen wird mittels EU-Regionalförderungen finanziert, die durch Landes- und Bundesmittel ergänzt werden. "Die Unterstützung der Europäischen Union ist bei diesen wichtigen Projekten ein Schlüsselfaktor, um sie auch realisieren zu können. Bereiche wie etwa Umwelt, Kultur, Sport oder Gleichberechtigung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Celina Leitner
Freut sich auf viele interessane Projekte und Aufgaben: Destinationsmanager Fabian Erhart. | Foto: Seelos
3

TVB Geschäftsführer im Portrait
"Nachhaltigkeit mit Qualität verbinden"

Der Erlebnisraum Tiroler Oberland von Faggen bis Spiss ist Teil des TVB Tiroler Oberland. Seit vergangenem Jahr managt Fabian Erhart die Region. Mit den Bezirksblättern sprach er über seine Ziele für die Region. TIROLER OBERLAND. 29 Jahre jung, und eine mehr als fundierte Ausbildung sowie intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Nachhaltigkeit im Tourismus bis heute. Das war wohl mit ein Grund warum sich die Verantwortliche des Tourismusverbandes Tiroler Oberland im vergangenen Jahr für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Die Abordnung aus Serfaus-Fiss-Ladis mit Hubert Siller (MCI, 4.v.r.) und Karin Seiler (Tirol Werbung). | Foto: MCI Tourismus
2

Tiroler in Berlin
Serfaus-Fiss-Ladis lud zum "ITB Gugelhof-Dinner"

Bis zum 7. März fand in Berlin die Internationale Tourismusbörse (ITB) statt. Serfaus-Fiss-Ladis gab als Destinationspartner ein deutliches Lebenszeichen. SERFAUS/FISS/LADIS. Das "ITB Gugelhof Dinner" wurde heuer bereits zum 20. Mal im Rahmen der ITB organisiert. Auf Einladung des MCI und der Region Serfaus-Fiss-Ladis fanden sich zahlreiche hochkarätige Gäste aus Tourismuswirtschaft, Medienwelt und Politik zum gemütlichen Meinungsaustausch ein. Illustre GästescharUnter den prominenten Gästen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Bemerkenswerte Frau: Therese Mölk legte vor über 100 Jahren den Grundstein für MPreis.

 | Foto: Mpreis
3

Weltfrauentag
Wie Therese Mölk einst eine Männerdomäne durchbrach

Von der "Bäckerei Therese Mölk" mit Sitz in Völs wird oft berichtet. Anlässlich des Weltfrauentages wird eine Frage beantwortet: "Wer war Therese Mölk und was machte sie zur Visionärin?" VÖLS. Das Tiroler Familienunternehmen MPreis, das in 4. Generation geführt wird, erinnert aus gegebenen Anlass an seine Gründerin Therese Mölk. Bereits vor über 100 Jahren leistete die mutige Visionärin Pionierarbeit für die Tiroler Wirtschaft, was für eine Frau damals unüblich war. Innovative Ideen ... und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.