Landeck - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

Kürbis
5 18

Der Herbst ist in Sicht!

Es ist September 2011. Es grünt und blüht an alle Ecken im Garten. Das Wetter hält sich gut und somit haben wir auch noch eine gute Ernte. Wenn das Wetter es zulässt, dann können wir uns noch lange an der Pracht der Blüten freuen. Wann: 01.09.2011 ganztags Wo: Stanzerleiten, Prandtauersiedlung 1, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
03.09.2010
1 12

Meine Balkonblumen von 2010

Ich fotografiere auch meine Balkonblumen (Surfinien) über den Sommer . Von Beginn bis zum Herbst. Die roten Geranien sind von Nachbars Balkon. Leider sind heuer die Blumen nicht so geraten. Der viele Regen und jetzt die Hitze. Obwohl ich eine Giessanlage habe, bin ich heuer etwas enttäuscht. Aber es gibt ja hoffentlich noch viele schöne Sommer. Wo: Prandtauersiedlung 1, Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
7

Die Königin der Nacht

Wann: 19.08.2011 ganztags Wo: Anni Traxl, Prandtauersiedlung 1, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
Kappkörbchen
4

Kappkörbchen

Wann: 04.08.2011 ganztags Wo: Prandtauers.1, Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
Feigen
2

Feigenbaum

Habe diesen Feigenbaum vor Jahren einmal ganz klein geschenkt bekommen. Die ganzen Jahre waren vielleicht bis zu 6 Feigen drauf. Heuer musste ich feststellen, dass ich eine schöne Ernte habe. Ich freue mich. Der Baum oder Strauch ist nicht besonders gross. Ein schöner Blickfang auf der Terrasse. Wann: 19.08.2011 ganztags Wo: 6500 Landeck, Prandtauersiedlung, 6500 Landeck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Anni Traxl
4

Kauns

Wo: Kauns, Kauns 8, 6522 Kauns auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Matthias Schranz
2 4

Alpenhotel Hochfinstermünz - "Verwehter Glanz"

An der Straße zwischen Nauders und Pfunds /Reschenpass in Tirol/ ist eine kleine Siedlung namens Hochfinstermünz. Siedlung sieht wie ein Film aus den 30. Jahren letzten Jahrhunderts. Alte Fahrräder, Töpfe auf den Tischen, Vorhänge in den Fenstern. Als ob ehemalige Bewohner kam für einen Moment. Die Geisterstadt Gibts Wirklich Hier Kann Man Es Finden. Vor dem Zweiten Weltkrieg wurde ein Luxushotel hier: "Alpenhotel". In jener Zeit das beste Hotel in Tirol. Sic transit gloria... Wo:...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Fazel
Anzeige

Schau- und Kräutergarten Stift Eberndorf

„Sie würzen und duften, heilen und sehen auch noch schön aus!“ Kräuter faszinieren durch ihre Schönheit, ihren Duft und heilbringende Wirkung. Kräuter sind unentbehrlich im Garten geworden. Über 1000 Kräuter befinden sich im Stiftskräutergarten. Die wichtigsten Bestandteile gliedern sich in Würz-, Heil- und Duftkräuter. Charakteristisch für Würzkräuter ist die intensive Würze, welche nicht nur die tägliche Küche bekömmlicher macht, sondern auch die Verdauung fördert. Bekannte Vertreter:...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Tourismusverein Eberndorf
Stolz auf das gelungene Werk: Schüler und Lehrer sowie die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins. | Foto: Privat

Eine „Kräuterschnecke“ für die Volksschule Schönwies

SCHÖNWIES. Der Obst- und Gartenbauverein der Gemeinde Schönwies errichtete gemeinsam mit den Schülern und Lehrern der Volksschule Schönwies im Schulgarten eine „Kräuterschnecke“. Unter fachmännischer Anleitung durften die Schüler selbst die Pflanzen setzen und konnten dabei viel Neues erfahren. Die frischen Kräuter werden in der Schule für die „Gesunde Jause“ verwendet. Die Lehrer und Schüler möchten sich besonders beim Obst- und Gartenbauverein für das große Engagement und bei der Gemeinde...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz
Foto: Philips

Planen - Bauen - Wohnen - Dezember 2010

Aktuelle Artikel: Beim Bauen an Sicherheit denken Alternative Energieträger fürs Heizen Jeden Abend gemütlich Fernsehen Ein Garten für alle vier Jahreszeiten Küche mit durchdachtem Innenleben Unbewohnte Räume bei Frost heizen Wäsche trocknen Mit Erdtönen und Holz dekorieren Weihnachtskaktus Beim Heimwerken Schutzbrille tragen Undichte Fenster reparieren Geweihfarn bringt tropisches Flair Auch bei Regen und Kälte öfter lüften Bindeglied für das digitale Zuhause Polstermöbel reinigen und pflegen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Online-Redaktion *

10.800 Heizkessel gefördert

Seit dem Start des Kesseltauschprogramms der Mineralölwirtschaft im Jahr 2009 konnten insgesamt ca. 10.800 moderne Öl-Brennwertkessel gefördert werden – je nach Bundesland ergibt das: Burgenland: 500 Kärnten: 900 Niederösterreich: 1.800 Oberösterreich: 1.800 Salzburg: 900 Steiermark: 2.000 Tirol: 1.900 Vorarlberg: 900 Wien: 100 Die Aktion soll bis 2016 weiterlaufen. erschienen am 10. November 2010

  • Amstetten
  • Online-Redaktion *

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.