Mit gutem Auge gesiegt

Foto: LWBFS Waizenkirchen
2Bilder

WAIZENKIRCHEN. Dass in der Landwirtschaftsschule Waizenkirchen fundierte Kenntnisse vermittelt werden, wurde nun wieder unter Beweis gestellt. Die Schülerin Jasmin Grüneis holte sich mit ihren Kenntnissen zur Rinderhaltung sowie einem scharfen Auge den ersten Platz beim Oö. Tierbeurteilungswettbewerb in der Kategorie "Einzelwertung". Initiiert von den Landwirtschaftlichen Fachschulen und dem Oö. Rinderzuchtverband geht es bei diesem Wettbewerb um fachliche Kenntnisse zu den äußeren Merkmalen eines Rindes. Grüneis konnte dabei überzeugen und alle anderen Konkurrenten hinter sich lassen. Dank dieser Leistung darf sie nun im Februar 2016 bei der Landwirtschaftsmesse "SIMA" in Paris noch einmal ihr Wissen beweisen.

Walter Raab, Direktor der Landwirtschaftsschule Waizenkirchen: "Wir sind sehr stolz, dass unsere Schülerin Jasmin den ersten Platz erreichen konnte. Dieses Ergebnis untermauert auch die Kompetenzen, die wir den Schülern an der Fachschule vermitteln können." Wie die Schülerin auf dieses Ergebnis reagierte? "Total überrascht und sprachlos", lacht Raab. Gemeinsam mit zwei anderen Teilnehmern aus der Steiermark und Niederösterreich wird sie im Pariser Wettbewerb Österreich vertreten. Auch in der Mannschaftswertung konnten die Schüler der Landwirtschaftsschule Waizenkirchen überzeugen: Christian Obermayr, Johannes Jungreihmair, Manuel Pichler und Jasmin Grüneis holten sich den Landessieg.

Foto: LWBFS Waizenkirchen
Foto: LWBFS Waizenkirchen
Anzeige
Oö. Agrarbetriebe machen Versorgung nachhaltig.
3

Agrarbranche setzt auf Qualität
Nachhaltige Landwirtschaft: Gutes kommt zurück

Oberösterreichs Bäuerinnen und Bauern sind Aktivist:innen, Manager:innen, CEOs und Influencer:innen. Sie schonen Ressourcen und das Klima. Lesen Sie, was für uns alle dabei zurückkommt. Landwirtschaftliche Betriebe nutzen heute unter anderem Futtercomputer, um Ressourcen zu schonen, verwandeln Abfallprodukte in Energie und setzen auf umweltschonende Produktionswege. Dahinter stecken nicht nur emotionale Motive (wie die Liebe zur Natur), sondern betriebswirtschaftliche oder existenzielle...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Grieskirchen & Eferding auf MeinBezirk.at/Grieskirchen-Eferding

Neuigkeiten aus Grieskirchen & Eferding als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding auf Facebook: MeinBezirk.at/Grieskirchen&Eferding - BezirksRundschau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Grieskirchen & Eferding und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.