Auto Novo: Mobilitätsgeschichte

Warum sind die Puch-Schammerl in Österrech bis heute beliebte Folklore?
2Bilder
  • Warum sind die Puch-Schammerl in Österrech bis heute beliebte Folklore?
  • hochgeladen von martin krusche

Wir 1950er-Jahrgänge sind eine der allerersten Generationen des Landes, für die individuelle Mobilität durch ein Auto selbstverständlich wurde.

Als junger Kerl konnte ich für wenig Geld einen Wagen kriegen, Pickerlpflicht gab’s keine, Sprit war billig und in Graz kannte damals niemand Parkplatzprobleme.

Ich hatte zuerst einen Steyr-Puch 500, danach eine Simca 1000. Einfach so zum Spaß herumfahren, das taten wir völlig bedenkenlos.

So erlebt das mein Sohn längst nicht mehr. Welcher Mechaniker würde ein Gefälligkeitsgutachten für die Plakette riskieren, wenn er dafür haftet?

Was Benzin kostet, brauch ich niemandem zu erzählen, Diesel war auch schon einmal billiger. Individuelle Mobilität hat auf vier Rädern heute einen weit höheren Preis als in meinen Jugendtagen.

Aber gerade noch war das alles Leuten meiner Herkunft weder für wenig noch für viel Geld möglich, weil Autos und deren Erhalt fast unerschwinglich gewesen sind.

Dazu reichten die Einkommen in meinem Milieu nicht. Während der 1940er-Jahre sind die allerwenigsten Autos auf unseren Straßen in Privatbesitz gewesen, sie waren meist Firmen- oder Behördenfahrzeuge.

Nun ahnen Sie vielleicht, woher der spezielle Ruf des „Puch-Schammerls“ kommt, was einst den Rang eines VW Käfers („Typ 1“) ausgemacht hat oder den des „Gegen-Käfers“, des Opel Kadett.

Sozialgeschichte, Mobiliätsgeschichte, das hat allerhand interessante Facetten und spiegelt sich in unseren Familiengeschichten. Dazu wird zur kommenden „Auto Novo“ in Gleisdorf das „Kuratorium, für triviale Mythen“ einen kleinen Beitrag gestalten, dem weitere folgen sollen.

Dieses Projekt der Kulturplattform „kunst ost“, in Kooperation mit dem „Johann Puch-Museum Graz“, wird in der Gleisdorfer Galerie „einraum“ ein paar Sammlerstücke zeigen, unter denen etliche sogar Liebhabern noch weitgehend unbekannt sein dürften.

Details im Internet: „Die Motorisierung des Volkes“
http://www.van.at/track/comm/set01/page13.htm

Wo: Auto Novo, 8200 Gleisdorf auf Karte anzeigen
Warum sind die Puch-Schammerl in Österrech bis heute beliebte Folklore?
Für den Steyr-Puch 500 mußte damals erst passendes Werkzeug hergestellt werden
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Das Traditionshaus mitten im Ortszentrum von Puch bei Weiz, ehemals in Besitz der Familie Eiteljörg-Scholz,  wurde vom neuen Besitzer Hagen Temmel, mit viel Liebe zum Detail saniert und revitalisiert.
13

Traditionshaus
Historisches Juwel in Puch bei Weiz erstrahlt in neuem Glanz

In Puch bei Weiz wurde mit viel Feingefühl ein Stück Geschichte bewahrt und neu belebt. Das historische Anwesen im Ortskern, ehemals Eiteljörg-Scholz, wurde umfassend saniert und fügt sich harmonisch in das Ortsbild ein. Entstanden sind hochwertige Mietwohnungen, ein modernes Café und neue Ferienapartments. PUCH BEI WEIZ. Im Herzen von Puch bei Weiz wurde mit viel Gespür für die Historie und das Ortsbild ein einzigartiges Revitalisierungsprojekt umgesetzt. Die Liegenschaft, einst ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Am 10. April öffnen insgesamt 46 Betriebe ihre ihre Türen bei der "Langen Nacht der Karriere" in der Oststeiermark, so wie hier die Binder+Co AG. | Foto: Niederwieser & Seidl
19

Oststeiermark
46 Karrierechancen in nur einer Nacht entdecken

Wie wäre es mit einem Blick in die eigene Zukunft und zwar direkt vor der Haustür? - Genau das erwartet Besucherinnen und Besucher am 10. April wenn 46 Betriebe bei der „Langen Nacht der Karriere“ in der Oststeiermark von 16 bis 20 Uhr ihre Türen in spannende Berufswelten öffnen. Wer genau mitmacht erfährst du im Artikel. Also: Hol' schon mal Stift und Papier und plane deine Route durch die lange Nacht der Karriere in der Oststeiermark. OSTSTEIERMARK. Dass man für eine vielversprechende Zukunft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.