Zuversicht für Fortgeschrittene

Von links: Gerald Gigler, Sandra Kocuvan und Günther Marchner
  • Von links: Gerald Gigler, Sandra Kocuvan und Günther Marchner
  • hochgeladen von martin krusche

In der Oststeiermark haben sich einige Aktive von den landesweiten Struktur- und Budgeteinbrüche der letzten Jahre ziemlich unbeeindruckt gezeigt.


Bei Kunst Ost wurde die Arbeit als soziokulturelle Drehscheibe abgeschlossen und im Kulturpakt Gleisdorf installiert. Jetzt wirkt die Gleisdorfer Formation als Kulturlabor weiter. Dazu besuchte Kulturwissenschafter Günther Marchner eben wieder die Steiermark. Es ging darum, nächste Maßnahmen zu präzisieren.

Dazu gehörte ein Verständigungsschritt mit der Landesebene. Gerald Gigler, beim Land Steiermark für Innovations- und Kooperationsentwicklung im ländlichen Raum zuständig, befürwortet eine weitere Kooperation mit Kunst Ost. Sandra Kocuvan vom „Referat Beteiligungen und Kultur International“ zeigt sich interessiert.

Durch das Gleisdorfer Kunstsymposion, wie es nun immer im Herbst abgehalten wird, ist das regionale Tun mit internationalen Arbeitskontakten versehen. Dabei besteht ein Fokus auf Südosteuropa.

LEADER-Managerin Iris Absenger-Helmli begrüßt diesen neuen Bodengewinn einer regionalen Kulturinitiative und ebnet die bürokratischen Wege, so daß heuer noch ein größeres Vorhaben möglich wird, um von den bisherigen Arbeitsergebnisse in eine neue Phase überzuleiten.

Zur Jahresmitte wird es in Gleisdorf eine regionale Kulturkonferenz geben, bei der sich interessierte Kunst- und Kulturschaffende über die aktuellen Pläne informieren können.

Das heurige Arbeitsjahr wird in Gleisdorf auf drei Blöcke konzentriert sein: Das Kulturlabor, den Kulturpakt Gleisdorf und die Kulturspange. In diesen Blöcken kooperieren Kunst- und Kulturschaffende der Region mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft.

Eine wichtige Neuerung liegt in der Kulturspange, einer Zusammenarbeit von Kunst Ost und dem Netzwerk Salzkammergut. Da wird im Austausch überprüft ob das Grundsätzliche der oststeirischen Arbeitsergebnisse und Schlüsse auch in einer vollkommen anders strukturierten und inhaltlich völlig anders gewichteten Region als tauglich erscheint.

+) Die Kulturkonferenz [link]

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3

Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde. PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.