Hand und Verstand

Sepp Schnalzer (links) und Heimo Müller vor dem „Blogmobil“, einem alten Steyr 680.
2Bilder
  • Sepp Schnalzer (links) und Heimo Müller vor dem „Blogmobil“, einem alten Steyr 680.
  • hochgeladen von martin krusche

Das „Kuratorium für triviale Mythen“, getragen vom Kulturlabor „kunst ost“, befaßt sich schon geraume Zeit mit der Frage nach der speziellen Intellektualität von Handwerkern.


Die allgemeine gesellschaftliche Einschätzung tendiert häufig zu völlig abstrusen Auffassungen von „Drecksarbeit“.

Handfertigkeit und Problemlösungskapazitäten werden bloß einem Stümper egal sein. Um gute Ergebnisse zu schaffen, hat man höhere Anforderungen zu bewältigen. Es gibt keine exzellente Handarbeit ohne vorzügliche Kopfarbeit.

Das Kuratorium hat im Oststeirer Sepp Schnalzer einen versierten Mechaniker gefunden, mit dem sich einschlägige Fragen erörtern lassen. Schnalzer restauriert am liebsten Fahrzeuge der Ära bis 1920. Er hat außerdem eine Passion für das Feinmechanische entwickelt, pendelt also gewissermaßen zwischen Lupe und Werkbank.

Die Leidenschaft für alte Maschinchen (zum Beispiel Fotoapparate) und Fahrzeuge handelt auch davon, daß er laufend auf technische Details stößt, von denen man heute oft nichts mehr weiß und die nicht schriftlich dokumentiert sind. So gesehen ist Schnalzer ein praktizierender „Wissensarchäologe“.

Einen anderen Zugang pflegt Medienfachmann Heimo Müller. Er hat einen top restaurierten Militär-LKW aus dem Jahr 1969 zu einer mobilen Medienstation ausgebaut. Das „Blogmobil“ soll nun die Basis für ein Teilprojekt von „kunst ost“ im 2014er-Jahr sein, wo es um den Erhalt alten Wissens geht, wie es etwa auch Sepp Schnalzer repräsentiert.

Dieses Fahrzeug mit seiner Medienausstattung ist konzipiert, vor Ort Erzählungen und Bildwelten aufzugreifen, zu verarbeiten, ist aber zugleich auch ein Präsentationssystem. Alltagskultur, Zeitgeschichte, Kunst... Hier können ganz verschiedene Genres „on location“ verarbeitet werden.

Alle Beteiligten sind hier einig, daß diese Gesellschaft demnächst eventuell einen hohen Preis wird zahlen müssen, wenn die galoppierenden Kompetenz- und Wissenseinbußen nicht wenigstens gebremst werden können. Doch jetzt muß erst einmal herausgefunden werden, wie denn das konkret gehen kann, dieses Bremsen des eigentümlichen „Brain Drain“.

Sepp Schnalzer (links) und Heimo Müller vor dem „Blogmobil“, einem alten Steyr 680.
Der 680er in seinen 4x4- und 6x6-Versionen ist ein sozialgschichtlich prominenter Lastesel des Österreichs der Zweiten Republik.
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3

Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde. PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.