Definitiv ein Jahrhundertereignis

Kapellmeister Siegfried Teller (links) und Moderator Harry Prünster
4Bilder
  • Kapellmeister Siegfried Teller (links) und Moderator Harry Prünster
  • hochgeladen von martin krusche

Vor hundert Jahren starb der Handwerker und Fabrikant Johann Puch. Es war das Jahr 1914, in dem die Schüsse von Sarajevo den Habsburgern einen willkommenen Anlaß boten, Serbien den Krieg zu erklären, da sie sich den Balkan als Kolonie einverleiben wollten.


Da ahnte noch niemand, daß daraus ein Europa tief traumatisierender Weltkrieg erwachsen würde. In diesem Großen Krieg erwiesen sich die in Graz stationierten „Zweier-Bosniaken“ als die härteste Truppe des Kaisers. Keine Einheit wurde höher dekoriert.

Das bosnisch-herzegowinische Infanterieregiment Nr. 2 hatte eine Militärkapelle, die von Eduard Wagnes geleitet wurde. Wagnes datierte die Notenblätter zu seinem „Puch-Marsch“ mit dem 28. Mai 1900. Das war wenige Wochen nachdem Puch sein erstes Automobil, eine zarte Voiturette, am Grazer Schloßberg hatte erproben lassen.

Da die Habsburger ihr Imperium in Blut versenkten, geriet vieles aus jenen Tagen in Vergessenheit. So auch die serbischen, kroatischen und muslimischen Soldaten jenes Grazer Regiments und der Puch-Marsch von Wagnes.

Von den über zwölfhundert Soldaten, die in Lebring, südlich von Graz, ihre letzte Ruhestätte fanden, sind rund 800 Bosniaken. Wer zu nationalistischer Einfalt neigt, sollte diesen Boden einmal betreten, um sich einen Eindruck zu verschaffen, wie hoch der Blutzoll einfacher Leute stets ist, wenn bevorzugte Eliten einander Territorien und Ressourcen streitig machen.

Solchen Zusammenhängen widmet sich das derzeit noch in Gleisdorf laufende Kunstsymposion „The Track: Axiom * 2014“ nach einem nun dreijährigen Dialog österreichischer, bosnischer und serbischer Kulturschaffender.

Diese Arbeits- und Ereignislinie der Vereine „kultur.at“ und „Kunst Ost“ hat eine Querverbindung zur Mobilitätsgeschichte, wo gerade „Die Ehre des Handwerks“ thematisiert wird. Das führte zur erstmaligen Realisierung von „Mythos Puch“ in einer temporären „Geschichtsgasse“ von Gleisdorf.

Dieses Treffen von Fans, Schraubern und Sammlern in unmittelbarer Nachbarschaft zur heurigen „Auto Novo“ lockte reichlich Publikum an. Dabei waren nicht nur historische Fahrzeuge zu sehen, das älteste aus dem Jahr 1914, es kam auch zu einer Wiederaufführung des Puch-Marsches von Wagnes.

Der TIP Tourismusverband Gleisdorf hatte Bemühungen des „Kuratorium für triviale Mythen“ (Kunst Ost) aufgegriffen und die Stadtkapelle Gleisdorf unterstützt, den Marsch für die heutige Zeit zu arrangieren, einzuüben und aufzuführen.

Eine eigene Arbeitseinheit des „Kuratorium für triviale Mythen“ mit dem Johann Puch Museum Graz und mit dem „Blogmobil“ führte nun dazu, daß alle, die nicht dabei sein konnten, derzeit über ein Video sehen können, was sich da ereignet hat.

Dabei erwies sich auch die LEADER-Projektsituation der Energieregion Weiz-Gleisdorf als hilfreich, denn der Aufwand für die Summe lokaler Attraktionen eines solchen Tages ist erheblich.

+) Das VIDEO mit dem Puch-Marsch [link]
+) Mythos Puch: Die Dokumentation [link]
+) Das Kunstsymposion [link]

Kapellmeister Siegfried Teller (links) und Moderator Harry Prünster
Die Sammler zeigten Puch-Zweiräder aus ingesamt hundert Jahren
Das "Blogmobil" (Leitung: Heimo Müller) war das Kommunikations- und Medfienzentrum in der "Geschichtsgasse"
Südlich von Graz liegen hunderte Zweier-Bosniaken begraben
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Das Traditionshaus mitten im Ortszentrum von Puch bei Weiz, ehemals in Besitz der Familie Eiteljörg-Scholz,  wurde vom neuen Besitzer Hagen Temmel, mit viel Liebe zum Detail saniert und revitalisiert.
13

Traditionshaus
Historisches Juwel in Puch bei Weiz erstrahlt in neuem Glanz

In Puch bei Weiz wurde mit viel Feingefühl ein Stück Geschichte bewahrt und neu belebt. Das historische Anwesen im Ortskern, ehemals Eiteljörg-Scholz, wurde umfassend saniert und fügt sich harmonisch in das Ortsbild ein. Entstanden sind hochwertige Mietwohnungen, ein modernes Café und neue Ferienapartments. PUCH BEI WEIZ. Im Herzen von Puch bei Weiz wurde mit viel Gespür für die Historie und das Ortsbild ein einzigartiges Revitalisierungsprojekt umgesetzt. Die Liegenschaft, einst ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Barbara Vorraber
Anzeige
Am 10. April öffnen insgesamt 46 Betriebe ihre ihre Türen bei der "Langen Nacht der Karriere" in der Oststeiermark, so wie hier die Binder+Co AG. | Foto: Niederwieser & Seidl
19

Oststeiermark
46 Karrierechancen in nur einer Nacht entdecken

Wie wäre es mit einem Blick in die eigene Zukunft und zwar direkt vor der Haustür? - Genau das erwartet Besucherinnen und Besucher am 10. April wenn 46 Betriebe bei der „Langen Nacht der Karriere“ in der Oststeiermark von 16 bis 20 Uhr ihre Türen in spannende Berufswelten öffnen. Wer genau mitmacht erfährst du im Artikel. Also: Hol' schon mal Stift und Papier und plane deine Route durch die lange Nacht der Karriere in der Oststeiermark. OSTSTEIERMARK. Dass man für eine vielversprechende Zukunft...

  • Stmk
  • Weiz
  • Aus der Region
Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.