Agrikultur und Querverbindungen

Ungewöhnliches Kompetenzbündel: Kunsthistorikerin Mirjana Peitler-Selakov kommt als Diplomingenieurin der Elektrotechnik ursprünglich aus der Industrie, Tierarzt Karl Bauer aus der Landwirtschaft
  • Ungewöhnliches Kompetenzbündel: Kunsthistorikerin Mirjana Peitler-Selakov kommt als Diplomingenieurin der Elektrotechnik ursprünglich aus der Industrie, Tierarzt Karl Bauer aus der Landwirtschaft
  • hochgeladen von martin krusche

Der Tierarzt Karl Bauer hat sich in den letzten Jahren eine Reihe kontrastreicher Kompetenzen im Bereich der Kulturarbeit erworben.

Da er selbst in einer Landwirtschaft groß geworden ist, hat er auch eine solide Innenansicht der Zusammenhänge zwischen Agrikultur und regionalem Kulturbetrieb.

Darin wurzelt nun ein längerfristiges Vorhaben, das heuer bei Kunst Ost seine Startphase hat und im Herbst 2015 seine verschiedenen Ergebnisse in einer Abschlußveranstaltung bündeln soll.

Im Dialog mit Kunsthistorikerin Mirjana Peitler-Selakov entwickelt Bauer einen Prozeß, dessen Kernstück „Artists in Residence“ sein werden; Kunstschaffende, die für eine Weile auf Bauernhöfen leben und dort mit ihren bevorzugten Medien arbeiten.

In den kommenden eineinhalb Jahren soll dabei aber auch herausgearbeitet werden, wie sich Handarbeit und Kopfarbeit zueinander verhalten. Eine Themenstellung, mit der sich Kunst Ost nun schon eine Weile befaßt. Die laufenden Ergebnisse dieses Prozesses fließen dann in andere kultureller Arbeitsfelder ein und sollen so ein Ereignisnetzwerk quer durch die Energieregion spannen.

Karl Bauer hat heuer im Frühjahr einen eigenwilligen Akzent gesetzt. Er realisierte im Gleisdorfer Museum im Rathaus eine Personale des 2004 verstorbenen Malers Helmut Arnez und leitete so das April-Festival 2014 ein. Die Arnez-Ausstellung war ein weiterer wichtiger Beitrag, das geistige Klima dieser Region zu bestimmen und in seiner Tiefe auzuleuchten, denn die Vorleistungen anderer Kunstschaffender sind ein wichtiges Fundament des kulturellen Geschehens von heute: [link]

Derzeit gehört Bauer zu einem kleinen Team, das mit Blick auf den Kulturpakt Gleisdorf die Idee des April-Festivals von Kunst Ost neu interpretiert.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Im Ärzte- und Gesundheitsguide hat man alle Adressen auf einem Blick  | Foto: Pixabay
2

Ärzte- und Gesundheitsguide 2025
Fit und gesund durchs Jahr 2025

Wohin kann man sich im Notfall oder bei Fragen rund um seine Gesundheit wenden? MeinBezirk bietet einen Überblick über die wichtigsten Einrichtungen und Anbietern im Bezirk Weiz. BEZIRK WEIZ. Wenn die Gesundheit belastet ist, stellt sich oft die Frage: Wohin kann ich mich wenden? Ob Pflegeeinrichtungen, Fachärzte, Heilmasseure oder Apotheken – der Ärzte- und Gesundheitsguide von MeinBezirk bietet einen umfassenden Überblick über alle relevanten Adressen im Bezirk Weiz. Gesundheit ist...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
In Passail bewegt sich viel. Dabei sind auch die Gemeindemitglieder gefragt. | Foto: Markus Weiss
3

Passail in Bewegung
Bürgerversammlung 2025 zeigt Zukunftsperspektiven

Passail entwickelt sich stetig weiter – das zeigte auch die Bürgerversammlung 2025. In einer offenen Diskussion wurden nicht nur Investitionen und Herausforderungen thematisiert, sondern auch innovative Zukunftsprojekte vorgestellt. Die engagierte Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger unterstrich den starken Zusammenhalt in der Gemeinde. PASSAIL. Passail ist eine Gemeinde, in der sich was tut. Und wo auch Wert auf die Ideen und Meinungen der Bürgerinnen und Bürger gelegt wird. Schließlich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.