Frauentaler Gemeinderat neu Konstituiert

Der neue Gemeindevorstand der Marktgemeinde Frauental v.l. GK Michael Nebel, Vizebgm. Günter Steinbauer, Bgm. Bernd Hermann und BH Helmut Theobald Müller
  • Der neue Gemeindevorstand der Marktgemeinde Frauental v.l. GK Michael Nebel, Vizebgm. Günter Steinbauer, Bgm. Bernd Hermann und BH Helmut Theobald Müller
  • hochgeladen von Josef Strohmeier

Im Rahmen der der konstituierenden Sitzung wurde am 16. April der neu gewählte Gemeinderat, sowie der Gemeindevorstand angelobt. Nach der Angelobung der Mandatare wurden die Vorstandsmitglieder - Bürgermeister, Vizebürgermeister und Gemeindekassier – gewählt. BH Helmut Theobald Müller nahm die Angelobung des Bürgermeisters und Vizebürgermeisters vor.
In Frauental brachte die Gemeinderatswahl eine deutliche Veränderung zugunsten der SPÖ mit sich. Bgm.Bernd Hermann, Vizebgm.Günter Steinbauer und Michael Nebel als Gemeindekassier bilden den neuen Gemeindevorstand.
SPÖ GemeinderätInnen sind Ingeborg Krainer, Elisabeth Resch, Nina Ritzinger, Gerhard Gratzer, Manfred Heinzl, Günther Krainer, Simon Michl, Gerhard Puntigam sowie Christian Rock. Als ÖVP GemeinderätInnen sind Karin Weißensteiner, Markus Habisch sowie Andreas Polz vertreten.
Bgm.Bernd Hermann versprach in Zukunft durch gute Zusammenarbeit die Aufgaben in der Marktgemeinde gemeinsam zu meistern.
Den ausgeschiedenen GemeinderätInnen Veronika Prattes, Gerhard Freidl, Gerald Zmugg und Günther Kobald wurde abschließend offiziell mit einem Präsent gedankt.

Text und Foto(s): Josef Strohmeier

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.