Feuerwehren setzen auf Ausbildung

Foto: Hannes Mörth
3Bilder

Nach intensiven Vorbereitungen der Feuerwehrabschnitte eins, vier und fünf fand am Samstag im Feuerwehreinsatzzentrum Deutschlandsberg die Abnahme der Grundausbildung I (Truppmannausbildung) statt.

Insgesamt stellten sich zwei Frauen und acht Männer dieser Ausbildungsüberprüfung. Diese bestand aus Theorie- und Praxisteilen. Nach der Wissensprüfung in der Theorie standen Löschangriffe und ein technischer Einsatz auf der Tagesordnung.

Das Fazit des Tages: Alle Bewerber schlossen ihre Prüfung positiv ab. Besonderes Lob gab es dafür, dass das Ausbildungsteam aus drei Abschnitten so gut zusammengearbeitet hatte. Damit würde der Zusammenhalt innerhalb der verschiedenen Feuerwehren gestärkt, hieß es, nur gemeinsam könne man bei der Feuerwehr etwas erreichen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
In den verschiedenen Werkstätten wurden die diversen Punkte für die "Zukunftsstrategie 2023" erarbeitet. | Foto: MG Eibiswald
15

Lebenswertes Eibiswald
In den Zukunftswerkstätten werden Nägel mit Köpfen gemacht

Seit 2017 wird gemeinsam mit der Bevölkerung an einer Zukunftsstrategie gearbeitet. Jetzt geht das Bürgerbeteiligungs-Projekt in die zweite Phase, betitelt "Eibiswald 2030". EIBISWALD. Ob das Gesundheitszentrum, das neue Rüsthaus von Eibiswald, der Gewerbepark Hörmsdorf​, die Forcierung der Digitalisierung oder auch das erweiterte Freizeitangebot vom Pumptrack bis zur aktuellen Turnsaal-Sanierung bei der Mittelschule u.v.a., all das sind Umsetzungen aus dem Bürgerbeteiligungsprojekt "Eibiswald...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.