Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
4

Heilbehelfe, Bandagen, Orthopädische Einlage
Gesunde Füße laufen Barfuß

Perfekte Füße sind selten, und im Kindesalter sind Plattfüße häufig. Bis zur Pubertät bildet sich meist das Längsgewölbe des Fußes aus, aber auch Senk-, Knick- oder Spreizfüße können sich entwickeln. NÖ. Fußfehlstellungen können langfristig zu erheblichen Hüft- und Wirbelsäulenschäden führen. Orthopädische Einlagen können dies verhindern, wenn sie präzise angepasst werden. Barfußlaufen stärkt die FußmuskelnUm Fehlstellungen vorzubeugen oder zu korrigieren, ist es besonders in der Kindheit...

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash

Nur ein bisschen Zucker
Diabetes mellitus kann gut behandelt werden

Der letzte MeinMed-Abend im Sparkassensaal Baden stand ganz im Zeichen von Diabetes mellitus. „Nur ein bisschen Zucker?“, so das Thema, zu dem Internist Harald Stingl ausführliche Informationen zu Risiken und Vorbeugung von Diabetes gab. Kooperationspartner war die Österreichische Gesundheitskasse. BADEN. Ein hoch motiviertes, gesundheitsbewusstes Publikum ist am vergangenen Donnerstag in den Sparkassensaal Baden gekommen, um über die neuesten Entwicklungen zu Diabetes mellitus aus erster Hand...

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
4

"Frauen werden getäuscht"
Verhütungsexperte warnt vor Kupfer- und Goldspirale

Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, dennoch greifen immer mehr Frauen zu der eigentlich schon veralteten Verhütungsmethode. Davor warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung und berichtet von einem "signifikanten Anstieg" an ungewollten Schwangerschaften im Kontext der Kupferspirale. ÖSTERREICH. Die Verhütung werde zunehmend schlechter, weil wirksame und gut verträgliche Methoden immer seltener angewendet würden. Das teilt...

Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash
1

Gewitterasthma
Pollen und Unwetter: Eine potenziell gefährliche Kombination

Pollenflug stellt in Kombination mit Gewitter für Allergiker eine potenzielle Gefahr dar. ÖSTERREICH. Extreme Wetterereignisse häufen sich aufgrund klimatischer Veränderungen auch in Regionen, in denen sie bisher selten waren. Das wirkt sich auch auf die Gesundheit der Menschen aus, so unter anderem auf jene von Personen mit Asthma bronchiale oder allergischem Schnupfen. Bei Asthmapatienten können Gewitter und starke Regenfälle zu einer Verschlechterung führen, sodass es zu einem Anstieg der...

Barfußlaufen stärkt die Fußmuskeln und kann viele Probleme lösen. | Foto: Pixabay
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock
Diabetes mellitus kann heute gut behandelt werden. | Foto: Towfiqu barbhuiya/Unsplash
Kupfer- und Goldspiralen wirken schlecht und sind gefährlich, warnt eine heimische Einrichtung für Schwangerschaftsabbruch und Familienplanung. | Foto: Unsplash/Reproductive Health Supplies Coalition
Mäßiger Regen entfernt Pollen aus der Luft. Gewitter können die allergene Wirkung von Pollen jedoch verstärken. | Foto: Max LaRochelle/Unsplash

Baden - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

(v. l. n. r.) Dr. Christian Milota (GF Landesakademie), Dr.in Petra Müller (Projektleitung Zeit Punkt Lesen, NÖ Landesakademie), Leo und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka (Initiator von Zeit Punkt Lesen) | Foto: NLK Reinberger

Sobotka lädt mit „Leos Lesepass“ alle Volksschulkinder zum Lesen ein

(St. Pölten, 28.02.2013) Zeit Punkt Lesen initiiert das Lesegewinnspiel Leos Lesepass im fünften Jahr aufgrund des wachsenden Interesses in erweiterter Form. Zwischen 1. März und 1. Juni 2013 sind alle niederösterreichischen Volksschulkinder eingeladen, gemeinsam mit einem/r LesepartnerIn Leos Lesepass zu erlesen. Da die Lesekompetenz in der Erstsprache, die Lesefähigkeit in jeder weiteren Sprache beeinflusst, werden Kinder heuer explizit dazu eingeladen, auch Bücher in ihrer Muttersprache zu...

  • Amstetten
  • NÖ Landesakademie
Gertrude Grohmann und Ingeborg Bardorf genießen den Donnerstagnachmittag beim Seniorencafé. | Foto: Caritas

Seniorencafé der Caritas

BADEN. Das Caritas-Haus Baden, Renngasse 11a, öffnet seinen gemütlichen Salon und lädt jeden Donnerstag ab 15 Uhr zum geselligen Beisammensein mit Plauderei, Karten- oder Brettspielen sowie Kaffee und Kuchen (gegen freie Spende). Am 14. März bietet der Salon ein besonderes Programm: Altbürgermeister August Breininger und Gerhard Petric unterhalten die Gäste mit amüsanten Geschichten und Musik. Das genaue Programm wird noch geheim gehalten, doch darf man sich auf einen kurzweiligen Nachmittag...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
"Die fliegenden Bücher des Mister Morris Lessmore" von William Joyce

Wie Bücher Kindern die Welt eröffnen

Mister Morris Lessmore schreibt sein Leben in ein Buch. Eines Tages führt ihn ein merkwürdiger Umstand in das Haus der Bücher, wo er sich lesend in die Geschichten anderer vertieft und sie zu den seinen macht. Die Bücher begleiten ihn als Freunde bis zum Tod. Was bleibt, ist das Buch seines Lebens, das einem kleinen Mädchen zufliegt. Die Geschichte zum Oscar-prämierten Kurzfilm von William Joyce. Übersetzung von Hardy Krüger jr. Bilder von William Joyce und Joe Bluhm. Bilderbuch, Boje, 15,50...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
"Häf'nbruder" Martin Pasching sitzt wegen Massenmords: Er konnte die Anwesenheit seiner sämtlich verheirateten Freunde nicht mehr ertragen. | Foto: Harald Brutti
6

Der ganz normale Wahnsinn der Liebe

KOTTINGBRUNN (mar). Wer kennt das nicht? Da läuft einem so ein toller Kerl oder ein sexy Girl über den Weg, dem man positiv auffallen möchte. Das mit dem Auffallen funktioniert ja vielleicht noch, aber von "positiv" keine Spur: Man benimmt sich wie der letzte Idiot. Wie aus solchen Situationen allen Hindernissen zum Trotz Paarbeziehungen werden, wie sich diese dann - spätestens mit der Geburt der Kinder - verändern, zum Alltag werden und auf die eine oder andere Weise ihr Ende finden, führt auf...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
Qi Gong, Baden, Eva Neumayer

Qi Gong - Grundkurs

In diesem Kurs bekommen Sie einen ersten Einblick in eine vielseitige Entspannungstechnik, die Sie unterstützt Ihre Gesundheit zu stärken. Qi Gong, eine sanfte Entspannungsmethode aus China, verknüpft Bewegungsabläufe mit Atem- und Meditationsübungen. Die Übungen in diesem Kurs basieren auf den 5 Elementen (Wasser, Holz, Feuer, Erde, Metall) und können bei regelmäßiger Übung helfen gesünder, zufriedener, beweglicher und entspannter zu werden.Für alle Altersklassen geeignet. Keine Vorkenntnisse...

  • Baden
  • Eva Neumayer-Steiof
Qi Gong, Baden, Eva Neumayer

Qi Gong - Grundkurs

In diesem Kurs bekommen Sie einen ersten Einblick in eine vielseitige Entspannungstechnik, die Sie unterstützt Ihre Gesundheit zu stärken. Qi Gong, eine sanfte Entspannungsmethode aus China, verknüpft Bewegungsabläufe mit Atem- und Meditationsübungen. Die Übungen in diesem Kurs basieren auf den 5 Elementen (Wasser, Holz, Feuer, Erde, Metall) und können bei regelmäßiger Übung helfen gesünder, zufriedener, beweglicher und entspannter zu werden. Der Kurs ist für alle Altersklassen geeignet. Keine...

  • Baden
  • Eva Neumayer-Steiof
Qi Gong, Baden, Eva Neumayer

Qi Gong - Schnupperstunde

Was ist Qi? Was bewirken Qi Gong-Übungen? In dieser Stunde bekommen Sie einen ersten Einblick in diese vielseitige und sanfte Entspannungsmethode. Sie lernen einfache Bewegungen auf Basis der 5 Elemente kennen, die durch Atem- und Meditations-Übungen ergänzt werden. Durch die harmonischen Übungen können Sie Ihre Lebensenergie wieder in Fluss bringen und so Ihre Gesundheit stärken. Nähere Infos finden Sie unter www.runterschalten.at Wann: 28.02.2013 17:00:00 bis 28.02.2013, 18:00:00 Wo: Zentrum...

  • Baden
  • Eva Neumayer-Steiof
Anzeige
Familien-Skiabenteuer  lockt Jung und Alt gemeinsam nach Annaberg. | Foto: Kraus

NÖ Familienpass lädt zum Ski-Spaß nach Annaberg

Der NÖ Familienpass bietet Eltern und Kindern auch im Jahr 2013 wieder jede Menge Vergünstigungen und macht Lust und Laune auf gemeinsame Skitage im Familienkreis. Am 19. und 20. Jänner 2013 lädt das Familienreferat des Landes NÖ nach Annaberg zum gemeinsamen Skispaß, Eltern und Kinder genießen dabei eine 50% Ermäßigung auf den regulären Tagestarif. Nach dem Abschwung können große und kleine Wintersportler am offenen Feuer Brot backen und sich mit heißem Tee aufwärmen. Für spannende Abwechslung...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Völlig neue Operationsmethode am Grauen Star. | Foto: Pedro Salvadore

Badener Ärzteteam mit innovativer Operationsmethode für den Grauen Star

Der häufigste chirurgische Eingriff am Auge – die Operation des Grauen Stars – erfolgt nun auch in Österreich mit modernster Laser-Technik. Der erste Eingriff dieser Art fand kürzlich im Medicent Baden statt. Der erfolgreiche Katarakt-Laser-Eingriff wurde vom Ärzteteam Kuchar – Kaminski – Kiss (Auge & Laser) durchgeführt. Die Operation des Grauen Stars, eine altersbedingte Trübung der Augenlinse, ist in Österreich mit rund 80.000 Operationen pro Jahr der häufigste invasive Eingriff. Dabei wird...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Früher litten die Kinder an Infekten, heute sind sie chronisch krank. | Foto: Archiv
2

Was macht Kinder krank?

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 9 Noch nie in der Geschichte waren so viele Kinder chronisch krank. Statt die Rolle von Aluminium zu untersuchen gilt das Thema als Tabu. Buchautor Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. In den USA leiden laut einer aktuellen Erheben 43 Prozent der Kinder an zumindest einer behandlungsbedürftigen chronischen Krankheit. Das sind 31,7 Millionen Kinder, welche regelmäßig...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Mit Mörtel, Jacqueline Lugner und Katzi zum Opernball: Für die Floridsdorferin Katharina Klein (re, Opernball-Prinzessin 2011) wurde ein Traum wahr. | Foto: Wallentin
6

Opernball-Prinzessin 2013: Bewirb dich jetzt

Mit Richard Lugner zum Ball der Bälle • Gratis-Outfit und Styling High-Society und Hollywood-Stars hautnah – die Bezirksblätter machen's möglich. Eine Bezirksblätter-Leserin hat die einmalige Chance, mit Richard Lugner und seinem Stargast den Opernball 2013 (7. März 2013) zu besuchen; ein Platz in Mörtels Loge ist bereits reserviert. Gratis-Abendrobe und Styling Die Bezirksblätter spendieren dir eine Gratis-Abendkleid und ein Profi-Styling. Bewirb dich bis 15. Jänner 2013 Was du dafür tun...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Aluminium wird standardmäßig für die Allergieerzeugung verwendet. | Foto: Science Photo Library / picturedesk.com
1 2

Allergien auf Bestellung

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 8 Von Asthma bis Neurodermitis, von Heuschnupfen bis zur Laktose-Unverträglichkeit: Mit Aluminium lässt sich das alles einrichten. Buchautor Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. In Mitteleuropa leidet heute bereits ein Drittel der Bevölkerung an irgendeiner Form von Allergie. Ursache einer Allergie ist die Überreaktion des Immunsystems gegen harmlose Partikel aus der...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Dirty little secret: Zwei Drittel aller Impfstoffe enthalten Aluminiumverbindungen. | Foto: istock.com
2

Schmutziges Geheimnis

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 7 Immer mehr Mediziner fordern Pharmafirmen auf, endlich in die Entwicklung Aluminium-freier Impfstoffe zu investieren. Journalist Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. Zwei Drittel aller Impfungen enthalten Aluminiumverbindungen als Hilfsstoffe. Sie gelten als das „dirty little secret“ – als schmutziges kleines Geheimnis, weil bis heute niemand genau weiß, wie Aluminium...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Der Modeexperte Adi Weiß arbeitete schon mit Superstars wie Naomi Campbell und Heidi Klum zusammen. Foto: Marcel Gonzalez-Ortiz

Styling-Tipps vom Profi

Adi Weiss zählt seit Jahren zu den besten und einflussreichsten Modejournalisten des Landes. Bezirksblätter: Herr Weiss, was halten Sie von den derzeitigen Modetrends? Adi Weiss: Die neue Mode zeigt sich so facettenreich wie nie. Vom sexy Leder-Dress bis hin zu klassichen Kombinationen. Kurz gesagt: Für jeden ist etwas dabei. Bezirksblätter: Sind diese Trends auch im alltäglichen Leben tragbar? Adi Weiss:So lange man sich in den Designer-Looks wohlfühlt lautet die Devise: Go for it! Wem das too...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige

Was die Macht des Geldes macht

Ein System, das kaum jemand noch versteht: Autorin Christina von Braun analysiert in diesem Grundlagenwerk die Geschichte des Geldes und erörtert, warum wir an etwas glauben, das auf dem Nichts basiert und trotzdem ganze Wirtschaften ins Wanken bringen kann. Ein gut strukturiertes Werk, das Geld auf seine kulturelle Bedeutungen hin untersucht. Aufbau Verlag, 510 S., € 35,- Präsentiert von den NÖ Buchhändlern. Drei dieser Exemplare gibt es hier zu gewinnen! Diese Aktion ist beendet.

  • Amstetten
  • Wirtschaftskammer NÖ Fachgruppe Buch- und Medienwirtschaft
Bauxitabbau im brasilianischen Regenwald - Aluminium ist das häufigste Metall der Erdkruste. | Foto: Ehgartner
5 2

Metall der Moderne

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 6 Obwohl Aluminium das häufigste Metall der Erde ist, war es bisher nie verfügbar. Nun schließen wir Bekanntschaft mit einem Alien. Journalist Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. Aluminium ist das häufigste Metall der Erdkruste, jener 40 Kilometer dicken Hülle, welcher die Erde umgibt. Es ist mit einem Anteil von acht Prozent sogar doppelt so häufig wie Eisen. Doch als...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Aluminiumhydroxid in Medikamenten gegen Sodbrennen - Vorsicht geboten! | Foto: istock.com
2

Alu gegen Sodbrennen

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 5 Rezeptfreie Mittel zur Selbstvergiftung. Wer Medikamente gegen Sodbrennen nimmt, sollte das Kleingedruckte lesen. Journalist Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. In dieser Woche läuft im Programm von ORF2 der Dokumentarfilm „Die Akte Aluminium“, für den wir heuer im Sommer drei Monate in Europa und Brasilien gefilmt haben (21.11. 22,30 Uhr und 23. 11. 11,50 Uhr). Wir...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Aluminium im Dialysewasser: Nierenerkrankte entwickelten Demenz. | Foto: istock.com
2

Dement nach der Dialyse

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 4 Nierenkranke entwickelten Alzheimer-ähnliche Zustände: Betroffen waren speziell jüngere Patienten. Journalist Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. Herwig Holzer leitete an der medizinischen Universität Graz viele Jahre lang die Abteilung für Nierenkrankheiten. Im Jahr 2009 ging er in den Ruhestand. Doch er erinnert sich noch gut an jene dramatische Zeit in den 1970er...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
5 6

Stürmischer Herbsttag

Ein stürmischer Herbsttag in Gainfarn, selbst die Krähen hatten Mühe dem Sturm zu trotzen. Aber die drohenden Wolken, die vom Wind gereinigte, glasklare Luft und die strahlende Herbstsonne zauberten expressionistische Gemälde in die Landschaft.

  • Baden
  • Peter Messmer
Anzeige
Aluminium - auch in Cremes enthalten, schließt die Poren der Haut. | Foto: istock.com
4

Versuchsobjekt Haut

DIRTY LITTLE SECRET - Die Akte Aluminium Serie Teil 3 Die Haut ist kein „Eiserner Vorhang“, Kosmetik-Partikel gelangen binnen Minuten ins Blut. Journalist Bert Ehgartner zeigt in der Bezirksblätter-Serie erschreckende Hinweise zur Gefährlichkeit von Aluminium auf. Lange Zeit argumentierte die Kosmetik-Industrie damit, dass für die Inhaltsstoffe ihrer Produkte die Haut eine nahezu unüberwindliche Barriere darstellt. Dies wurde mehrfach widerlegt. Zum einen über wissenschaftliche Hautmodelle –...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Anzeige

Handytarife vergleichen und Geld sparen!

Des Deutschen liebstes Spielzeug könnte bald nicht mehr das Auto sein. Bei vielen ist es schon das Handy geworden. Nicht nur, dass wir es stets und ständig bei uns haben müssen, auch dessen Aufgaben sind immer mehr geworden. Telefonieren und SMS schreiben waren der Anfang, heute wird im Internet gesurft, die E-Mails abgerufen, über Skype gechattet und vieles mehr. Für die drei Hauptaufgaben Telefonieren, Nachrichten schreiben und im Internet surfen, gibt es zahlreiche Tarifmodelle. Aktuelle...

  • Linz
  • Pulpmedia GmbH

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.